← Zurück zur Übersicht

Corpus: Martin Eberhardt soll Ingo Hartlief vergessen machen

Martin Eberhardt, lange Jahre das Gesicht von Bouwfonds Investment Management in Deutschland, spielt künftig als Geschäftsführer für Corpus Sireo bzw. die Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft. Er übernimmt mehr oder minder die Aufgaben des im vergangenen Jahr ausgeschiedenen Ex-COO von Corpus.

Harald Thomeczek
07. März 2018
Martin Eberhardt.
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Monika Leykam

Nach dem Verkauf eines Großteils u.a. des Immobiliengeschäfts von Bouwfonds Investment Management ans niederländische Management wechselt Martin Eberhardt, Country Manager von Bouwfonds IM Deutschland, zu Corpus Sireo Real Estate (CSRE). Der 53-Jährige schlägt seine Zelte am 15. Mai 2018 bei den Kölnern auf. Er wird zum einen weiterer, sprich: vierter Geschäftsführer von CSRE und zum anderen zusätzlicher dritter Geschäftsführer der Swiss Life KVG (CSRE gehört Swiss Life Asset Managers und unterstützt die KVG bei Ankäufen für Fonds).

Eberhardt ist quasi der Nachfolger von Ingo Hartlief, der CSRE im August 2017 nach sieben Jahren verlassen hatte. Hartlief hatte damals nicht nur seine Position als COO und stellvertretender Sprecher der Geschäftsführung, sondern zugleich auch seine Tätigkeit als CEO der Swiss Life KVG, mit deren Aufbau er betraut war, abgegeben. Eberhardt ist als Mitglied des Executive Committees von CSRE für das Asset- und Property-Management-Geschäft zuständig. In der Swiss Life KVG kümmert er sich in der Geschäftsführung um alle immobilienwirtschaftlichen Aspekte und das Fondsmanagement.

Bei Bouwfonds gab Eberhardt seit 2011 den deutschen Landesfürsten. Später wurde er von der niederländischen Muttergesellschaft, die zur Rabo Real Estate Group gehört, zusätzlich zum Managing Director Client Relations geschlagen. In der Konzerngeschäftsführung von CSRE trifft Eberhardt auf Bernhard Berg, Dr. Bernd Wieberneit und Michael Westerhove; bei der Swiss Life KVG teilt er sich die Geschäfte ebenfalls mit Wieberneit sowie mit Dr. Christine Bernhofer.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.