← Zurück zur Übersicht

Immo-Affäre: Gericht lässt Anklage zu

Alexander Heintze
08. März 2018

Regensburg. Das Landgericht Regensburg lässt die Anklage im Bestechungsskandal gegen den suspendierten Oberbürgermeister Joachim Wolbergs (SPD), den Bauunternehmer Volker Tretzel und zwei weitere Beschuldigte zu. Die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft wurden allerdings abgeschwächt. Die zuständige Wirtschaftsstrafkammer sieht bei Wolbergs und Tretzel den Verdacht der Vorteilsannahme und -gewährung sowie Verstöße gegen das Parteiengesetz. Tretzel soll über Mittelsmänner fast 500.000 Euro an den von Wolbergs geführten SPD-Ortsverein Stadtsüden gespendet haben. Außerdem geht es um Rabatte beim Kauf von Eigentumswohnungen und die kostenlose Renovierung von Wolbergs‘ Haus durch Tretzel. Keine Belege sieht die Kammer „zumindest derzeit“ für Bestechung und Bestechlichkeit. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass sich Tretzel mit den Spenden bei Wolbergs Vorteile bei der Vergabe von Baugrundstücken und Baurechten erkauft hat. Die Haftbefehle wurden aufgehoben. Wann die Hauptverhandlung beginnen wird, ist noch offen.

Anzeige
Banner
Karriere

Leserbrief: Jogginghose reicht nicht

zu: „Den Jungen ist die Branche zu spießig„, Keine Frage: Strenge Dresscodes und starre Präsenzregelungen schrecken junge Talente ab. Firmen, die an diesem engen Korsett festhalten, haben es beim Werben um junge Fachkräfte von vorneherein schwerer.

Karriere

Investoren zahlen für Experten vor Ort

Personal. Weil die Anforderungen bei der Kapitalbeschaffung und im Asset-Management gestiegen sind, suchen ausländische Unternehmen Immobilienprofis in Deutschland. Doch nicht alle lassen sich auf einen Arbeitgeberwechsel ein.

Köpfe

Savills baut mit Dennis Worch die Nutzerberatung aus

Dennis Worch steigt beim Maklerhaus Savills zum Lead Global Occupier Services auf.