← Zurück zur Übersicht

Immo-Affäre: Gericht lässt Anklage zu

Alexander Heintze
08. März 2018

Regensburg. Das Landgericht Regensburg lässt die Anklage im Bestechungsskandal gegen den suspendierten Oberbürgermeister Joachim Wolbergs (SPD), den Bauunternehmer Volker Tretzel und zwei weitere Beschuldigte zu. Die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft wurden allerdings abgeschwächt. Die zuständige Wirtschaftsstrafkammer sieht bei Wolbergs und Tretzel den Verdacht der Vorteilsannahme und -gewährung sowie Verstöße gegen das Parteiengesetz. Tretzel soll über Mittelsmänner fast 500.000 Euro an den von Wolbergs geführten SPD-Ortsverein Stadtsüden gespendet haben. Außerdem geht es um Rabatte beim Kauf von Eigentumswohnungen und die kostenlose Renovierung von Wolbergs‘ Haus durch Tretzel. Keine Belege sieht die Kammer „zumindest derzeit“ für Bestechung und Bestechlichkeit. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass sich Tretzel mit den Spenden bei Wolbergs Vorteile bei der Vergabe von Baugrundstücken und Baurechten erkauft hat. Die Haftbefehle wurden aufgehoben. Wann die Hauptverhandlung beginnen wird, ist noch offen.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.