← Zurück zur Übersicht

Caverion tauscht den Deutschlandchef aus

Harald Thomeczek
08. November 2018

Der FM-Technikspezialist Caverion gibt sich einen neuen Deutschlandchef. Werner Kühn, der seit Oktober 2014 an der Spitze der Caverion Division Deutschland steht, legt den Staffelstab als CEO und Geschäftsführer zum 31. Dezember 2018 nieder. Für Kühn übernimmt im Januar 2019 das bisherige Geschäftsführungsmitglied bzw. der Chief Sales Officer Frank Krause. Der Übergang soll ein sanfter sein: Kühn steht Krause bis Ende Juni 2019 beratend zur Seite. Krause gehört der Caverion-Geschäftsführung seit 2015 an. Die Frage, ob die deutsche Geschäftsführung, die mit Kühns Abschied von drei auf zwei Köpfe schrumpft, dauerhaft zweiköpfig bleibt, beantwortete eine Sprecherin wie folgt: „Derzeit ist eine Nachbesetzung nicht geplant.“

Mit Krause solle „der eingeschlagene Kurs fortgesetzt werden und insbesondere der Geschäftsbereich Anlagenbau zurück in die Profitabilität geführt werden“, lässt sich Ari Lehtoranta, CEO der Caverion Group, in einer Mitteilung zitieren. Kühn bedenkt Lehtoranta mit den Worten, er habe bei Caverion Deutschland „in einer sehr schweren Zeit die Voraussetzungen für Wachstum“ geschaffen. Das Bundeskartellamt hat Caverion wegen wettbewerbsrechtlicher Verstöße unlängst ein Bußgeld von knapp 41 Mio. Euro aufgebrummt.

Karriere

Platz 6: Art-Invest Real Estate

Art-Invest Real Estate besteht aus zwei Unternehmen. Art-Invest Real Estate Management (Airem) bedient die Geschäftsfelder Projektentwicklung und Asset-Management.

Karriere

Platz 4: JLL

JLL sieht sich als Dienstleistungsunternehmen, das Beratungen und Investmentmanagement anbietet.

Karriere

Platz 5: BNP Paribas Real Estate

Das Unternehmen BNP Paribas Real Estate (BNPPRE) deckt schwerpunktmäßig die Geschäftsbereiche Transaction, Consulting, Valuation, Property Management und Investment Management ab.