← Zurück zur Übersicht

Gunther Adlers vielleicht letzte Amtshandlung

Harald Thomeczek
30. Januar 2019

Baustaatssekretär Gunther Adler (SPD) hat gestern einen neuen Leiter des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ins Amt eingeführt. Der heißt Markus Eltges, ist 56 Jahre alt, hat einen Doktor in Volkswirtschaft und führte im BBSR bisher – seit 2012 – die Abteilung Raumordnung und Städtebau. Vorher leitete Eltges dort die Referate Regionale Strukturpolitik und Städtebauförderung sowie Raum- und Stadtbeobachtung. Das Bundesinstitut mit rund 160 Mitarbeitern in Bonn und Berlin gehört zum Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. Seine Aufgabe ist es, das Bundesbauministerium zu beraten, aktuell z.B. in Sachen bezahlbares Wohnen.

Die Ernennung Eltges‘ durch Adler könnte eine der letzten Amtshandlungen des Baustaatssekretärs gewesen sein: Der 55-Jährige wird seinen Job im Ministerium von Horst Seehofer (CSU) nach dem Hickhack um Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen wahrscheinlich nun doch aufgeben. Adler soll Arbeitsdirektor der im September 2018 gegründeten und noch im Aufbau befindlichen Infrastrukturgesellschaft für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen (IGA) werden. Das haben die Gewerkschaft verdi.de und der Beamtenbund Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) vorgeschlagen. „Der Vorstand muss nun schnell um den Posten des Arbeitsdirektors ergänzt werden. Die zukünftig gut 12.000 Beschäftigten sind die wichtigste Ressource der IGA“, so ver.di-Bundesvorstandsmitglied Wolfgang Pieper. Die privatrechtliche Gesellschaft des Bundes übernimmt künftig den Bau und Unterhalt der Autobahnen von den Ländern.

Köpfe

Womöglich weiterer Manager-Abgang bei BVK

Angeblich steht bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) ein weiterer Manager vor dem Rückzug: Laut Greenstreet handelt es sich um Manuel Philippe Wormer, Head of Global Real Estate Investment.

Karriere

"Im Mentoring will ich etwas zurückgeben"

Verbandsarbeit. Corenet Global kämpft mit sinkenden Nachwuchszahlen und geringer Sichtbarkeit der Corporate-Real-Estate-Manager (Crem) in der Immobilienbranche. Lina Scherer will dem durch Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Vereinen entgegenwirken. Nach ihrer Wahl zur Präsidentin hat sie erste Veränderungen in Gang gesetzt.

Köpfe

Nidal Sadeq verlässt Klépierre

Nidal Sadeq verlässt nach elf Jahren das Shoppingcenterunternehmen Klépierre und wechselt als Abteilungsleiter Events zu Ruhr Tourismus.