← Zurück zur Übersicht

Studis verraten Vorlieben

Die IZ-Arbeitsmarktumfrage geht in die nächste Runde. Künftige Arbeitgeber gewinnen wertvolle Einblicke in die Erwartungen junger Einsteiger. Und Studenten winken zahlreiche Preise.

Anke Pipke
07. Februar 2019

Knapp 47.000 Euro Bruttojahresgehalt dürfen es schon sein, wenn junge Absolventen in die Praxis der Immobilienwirtschaft einsteigen. So haben es sich die 418 Teilnehmer an der Arbeitsmarktumfrage der Immobilien Zeitung (IZ) im vergangenen Jahr gewünscht. Und damit nicht genug. Erstmals wurde auch untersucht, wie hoch das Gehalt nach drei Jahren ausfallen darf. Die Antwort: Satte 20% mehr sollten drin sein.

Die meisten der Befragten würden ihr Geld übrigens am liebsten in der Projektentwicklung verdienen, erst deutlich dahinter landete das Asset-Management auf Platz zwei vor dem Fondsmanagement/Investment und Projektmanagement/-steuerung. Im Ranking des Wunscharbeitgebers steht allerdings kein Projektentwickler. Auch im vergangenen Jahr ging wieder das Immobilienberatungsunternehmen JLL als Sieger vom Platz. Ein bemerkenswertes Imageplus verbuchte Beos. Wer wird wohl diesmal auf dem Treppchen stehen?

Nun sind die Studenten wieder auf der Seite iz-jobs.de/arbeitsmarktumfrage aufgerufen, etwas zu ihren Erwartungen an den künftigen Arbeitgeber zu verraten und gleichzeitig zu zeigen, was sie ihren Chefs im Gegenzug bieten können. Teilnehmen dürfen alle Studenten der Immobilienwirtschaft und verwandter Studiengänge. Durchgeführt wird die Onlinebefragung von der IZ in Zusammenarbeit mit Immo Media Consult.

Wer mitmacht, hat die Chance auf etliche Preise, u.a. ein Apple iPad Pro, vier Armbanduhren von Kapten & Son im Wert von jeweils 250 Euro, vier Business-Bags von Picard im Wert von jeweils 250 Euro, 15 Karten zur Expo Real 2019 sowie etliche Dienstleistungspakete aus dem Hause der Immobilien Zeitung Verlagsgesellschaft. Die Befragung ist ein Teil der Joboffensive 2019, zu der u.a. auch das IZ-Karriereforum zählt. Die Jobmesse findet am 25. Mai an der Frankfurter Goethe-Universität statt. Etliche Branchenvertreter präsentieren sich dabei den zahlreichen Nachwuchskräften als künftige Arbeitgeber. Die Joboffensive wird von Unternehmen der Immobilienwirtschaft unterstützt. Dazu zählen Bernd Heuer Karriere, BNP Paribas Real Estate, CBRE, Colliers International, ECE, Corpus Sireo Real Estate, Expo Real, Kaufland, RGM und Patrizia.

Köpfe
Emanuel Breitsameter und Benedict Marzahn werden Co-CEOs bei Alasco

Das Proptech Alasco hat Emanuel Breitsameter und Benedict Marzahn zu Co-CEOs berufen. Gründer Benjamin Günther zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück.

Köpfe
André Schmöller wechselt von ABG zum Proptech Ingemeinschaft

André Schmöller hat ABG Real Estate wieder verlassen. Er schließt sich dem Start-up Münchener Ingemeinschaft an, das Mehrgenerationen-WGs organisieren will.

Köpfe
Eversheds Sutherland baut Praxis für Immobilienrecht aus

Die Kanzlei Eversheds Sutherland verstärkt ihre Immobilienrechtspraxis in Frankfurt mit Catharina Förster und Peter Junghänel. Beide wechseln als Partner von der US-Kanzlei Goodwin Procter.