← Zurück zur Übersicht

Angermann: Dennis Riepenhausen nimmt sich auch eine Auszeit

Nach den Angermann-Urgesteinen Artur Kraft und Frank Kerstan macht jetzt auch Dennis Riepenhausen aus der Hamburger Bürovermietungsabteilung des Maklerhauses mal Pause. Der bisherige Direktor sei aus dem Unternehmen ausgeschieden, weil er sich „eine berufliche Auszeit nehmen möchte“, heißt es bei Angermann. Der Vorstandsvorsitzende Sami Steinbach kehrt dafür ins operative Geschäft zurück: Er leitet den Bereich Bürovermietung in Hamburg jetzt selbst.

Harald Thomeczek
06. Februar 2020

Steinbach ist Teil eines Zweiergespanns mit Pia Baguhn, die zur Direktorin befördert und der vom Vorstand Prokura erteilt wurde. Baguhn war erst mit dem Abgang von Kraft und Kerstan im Juni 2019 zur stellvertretenden Direktorin aufgestiegen. Sie sollte Riepenhausen unterstützten – der sich nun nach zehn Jahren in der Bürovermietung von Angermann in Hamburg gleichfalls verabschiedet hat.

Das Bürovermietungsteam wurde ausgebaut

Dem Abschied des Direktors zum Trotz betont das Maklerhaus in einer Mitteilung den „Ausbau der Bürovermietung auf mittlerweile 27 Mitarbeiter“ und sieht darin die im vergangenen Sommer „angekündigten Expansionsziele“ am Standort Hamburg unterstrichen. So sei das Vertriebsteam binnen eines Jahres um die fünf neuen Immobilienberater Cedric Lenk (28), Frederic Schönleben (23), Nikolina Emanuela Malek (27), Matthis Rabels (25) und Hannes Schönfeld (23) erweitert worden. Für die meisten von ihnen ist Angermann die erste berufliche Station. Außerdem haben Schoeib Achteri (27) und Nina Chiara Bartels (19) ihre Ausbildung zum Immobilienkaufmann bzw. zur -kauffrau begonnen. Und mit Christina Mausolf (28) wurde eine Art-Direktorin eingestellt.

Kraft und Kerstan, die beide ebenfalls als Direktoren firmierten, hielten Angermann 16 bzw. 17 Jahre die Treue. Die Verschnaufpause vom Arbeitsleben, die die beiden sich – nach Angaben von Angermann vom vergangenen Jahr – nehmen wollten, dauert offenbar noch an. Auf ihren Profilen auf der Karriereplattform Xing jedenfalls sprechen beide immer noch von „Auszeit“ bzw. „kreativer Schöpfungspause“.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.