← Zurück zur Übersicht

Knight Frank: Daniel Czibulas geht eigenen Projekten nach

Daniel Czibulas gibt seinen Geschäftsführerposten bei Knight Frank in München ab. Genauer gesagt verlässt der 48-Jährige das Maklerhaus nach 13 Jahren.

Harald Thomeczek
17. März 2020
Quelle: Knight Frank

Wie Knight Frank mitteilt, will sich der bisherige Co-Geschäftsführer der Münchner Niederlassung in Zukunft „eigenen Projekten zuwenden“. Ab dem 1. April 2020 übernimmt Dieter Mendl, der andere Geschäftsführer von Knight Frank in München, die bisherigen Aufgaben von Czibulas mit seinen Vermietungsteams für Eigentümer und Nutzer.

Czibulas war 2014 zum Geschäftsführer von Knight Frank in München avanciert. Er kümmerte sich um den Bereich Global Corporate Services und war für Beratungs- und Vermietungsmandate von Großunternehmen zuständig. Vorher, seit 2007, leitete er die Vermietungsabteilung Gewerbeimmobilien. Mendl kam im März 2019 ins Unternehmen.

Knight Frank bastelt an München-Plänen nach Schüchl-Abschied

Die Frage, ob aus der Doppelspitze von Knight Frank München nun eine Alleingeschäftsführung wird oder Mendl kurzfristig wieder einen Co-Geschäftsführer an die Seite gestellt bekommt, beantwortet Andrew Sim, Head of Global Capital Markets und Europachef von Knight Frank, so: „Seit der Entscheidung von Helmut Schüchl, das Unternehmen im vergangenen Jahr zu verlassen, hat Knight Frank seine Optionen hinsichtlich der Entwicklung seiner Aktivitäten auf dem Münchner Markt – der ein wichtiger Bestandteil der Strategie für seine deutschen und europäischen Aktivitäten bleibt – geprüft. Wir machen gute Fortschritte und ich freue mich sehr darauf, unsere Pläne bekannt zu geben. Ich hoffe, dass ich das vor dem Sommer tun kann.“

Anzeige
Banner
Karriere

MAT: Mona-Patricia Hartmann

Real Estate Due Diligence Managerin bei Verifort Capital. Geboren 1998. 

Karriere

MAT: Laura Johanna Broja

Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Hamburg. Geboren 2000.

Karriere

Jetzt kommt die Generation Zukunft

Nachwuchskräfte. Die Jobeinsteiger von heute werden in wenigen Jahren einen großen Teil der Branche ausmachen. Ihre Ideen wollen sie schnell und ohne Umwege umsetzen, statt sich auf langwierige Karrierepläne zu verlassen. In jungen Jahren suchen sie nach dem Sinn ihrer Arbeit in der Immobilienwirtschaft.