← Zurück zur Übersicht

Dr. Louis Hagen bleibt vdp-Präsident

An der Spitze des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) bleibt alles beim Alten: Die Mitglieder haben sowohl den Präsidenten Dr. Louis Hagen als auch den gesamten Vorstand wiedergewählt.

Anke Pipke
16. Juni 2020

Für Dr. Louis Hagen geht es in die dritte Runde. Der Vorstandsvorsitzende der Münchener Hypothekenbank ist seit 2016 vdp-Präsident und darf es nun vorerst bis zur nächsten Wahl bei der Mitgliederversammlung 2022 bleiben.

„Sicher durch die Rezession navigieren“

Auf seiner Aufgabenliste steht nicht nur die Interessensvertretung der Pfandbriefbanken in zentralen Regulierungsvorhaben wie der Umsetzung von Basel III in Europa. Auch die Corona-Krise hinterlässt dort ihre Spuren: „Unser erklärtes Ziel ist es, unsere Mitgliedsinstitute dabei zu unterstützen, sicher durch die Phase der wirtschaftlichen Rezession zu navigieren“, sagt Hagen. „Im Fokus stehen für den vdp dabei die regulatorischen Rahmenbedingungen, die Banken nicht zusätzlich belasten dürfen, sondern es ihnen erleichtern sollen, mit der Krise umzugehen. Auch Bewertungsfragen und bilanzielle Themen stehen oben auf unserer Agenda.“

Dem vdp-Vorstand gehören derweil auch für die nächsten zwei Jahre wieder an: Christian Bonnen (Vorstandsmitglied Kreissparkasse Köln), Ljiljana Cortan (Vorstandsmitglied UniCredit Bank), Marc Oliver Heß (Vorstandsmitglied Aareal Bank), Hans-Dieter Kemler (Vorstandsmitglied Landesbank Hessen-Thüringen), Sascha Klaus (Vorstandsvorsitzender Berlin Hyp), Thomas Köntgen, (stv. Vorstandsvorsitzender Deutsche Pfandbriefbank), Dr. Bettina Orlopp (Vorstandsmitglied Commerzbank), Andreas Rehfus (Vorstandsmitglied Deutsche Hypothekenbank), Dr. Georg Reutter (Vorstandsvorsitzender DZ Hyp), Dr. Christian Ricken (Vorstandsmitglied Landesbank Baden-Württemberg), Holger Wessling (Vorstandsmitglied Deutsche Apotheker- und Ärztebank), Dr. Edgar Zoller (stv. Vorstandsvorsitzender Bayerische Landesbank) und Jens Tolckmitt (Hauptgeschäftsführer Verband deutscher Pfandbriefbanken).

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.