← Zurück zur Übersicht

Geschäftsführer Andreas Göppel verlässt noventic

Nach etwa sechs Jahren schließt Geschäftsführer Andreas Göppel mit dem Kapitel noventic ab. Eine Nachfolgeregelung steht noch nicht fest.

Anke Pipke
25. Juni 2020
Andreas Göppel.
Quelle: noventic

Der Geschäftsführer der noventic GmbH, CEO des Messdienstleisters Kalorimeta (Kalo), der Kalorimeta International und Geschäftsführer weiterer Tochterunternehmen hat auf eigenen Wunsch seine Mandate niedergelegt, teilt noventic mit. Sein Vertrag läuft Ende August aus. Der 45-Jährige strebt noventic zufolge neue berufliche Herausforderungen an. Göppels Aufgaben teilen sich nun erstmal Jan-Christoph Maiwaldt, CEO der noventic group, und Geschäftsführer Rupert Paris. An einer Nachfolgeregelung werde derzeit gearbeitet, lässt noventic ausrichten.

Im Januar 2015 war Göppel in den Vorstand der Kalo/Urbana-Unternehmensgruppe eingestiegen. Zuvor besetzte er verschiedene Managementposten bei Hochtief und arbeitete 2013 an dem Verkauf der Servicesparte an den Spie-Konzern. Dort zog er als Mitglied der Geschäftsleitung von Spie (Zentraleuropa) ein und trug seinem LinkedIn-Profil zufolge den Titel Head of Strategy, M&A, Development, Sales und Marketing.

Köpfe
René Benko bekämpft Schuldspruch

René Benko will gegen den Teilschuldspruch in seinem ersten Prozess Einspruch einlegen. Gegen den Teilfreispruch des Signa-Gründers wiederum wird sich die Staatsanwaltschaft wehren.

Karriere
Volckens und Hennig gründen Thinktank für Entscheider

Professorin Kerstin Hennig und Hans Volkert Volckens (beide Blacklake) sowie weitere Entscheider der Branche haben einen Thinktank gegründet, der Führungskräften wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für Entscheidungen bereitstellen soll.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.