← Zurück zur Übersicht

Ottmar Heinen scheidet bei Project Beteiligungen aus

Erst vor kurzem ist Alexander Schlichting in den Vorstand von Project Beteiligungen eingetreten, nun hat ihn der Aufsichtsrat zum Vorsitzenden des Gremiums ernannt. Vorgänger Ottmar Heinen hat das Unternehmen verlassen. Bei der Project Vermittlungsgesellschaft ist Schlichtings Weggefährte Christian Grall nun als zusätzlicher Geschäftsführer an Bord.

Anke Pipke
28. Oktober 2020

Nach dem Ausscheiden von Ottmar Heinen, seit Jahresbeginn Vorstandsvorsitzender, ist Alexander Schlichting auf dessen Posten nachgerückt. Er führt das Unternehmen nun zusammen mit Finanzvorstand Markus Schürmann. Dem Wechsel an der Spitze seien „divergierende Ansichten zu unternehmensstrategischen Schwerpunktsetzungen“ vorausgegangen, teilen die Bamberger mit.

Zu Schlichtings Aufgabengebiet gehören jetzt neben dem Publikumsvertrieb und der Produktentwicklung auch die Ressorts Personal, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing.

Zudem bleibt der 45-Jährige zunächst geschäftsführender Gesellschafter der Project Vermittlungsgesellschaft. An seiner Seite wird ab Januar 2021 Christian Grall (34) als weiterer Geschäftsführer Platz nehmen. Schlichting freut sich, mit Grall „einen langjährigen Wegbegleiter wieder bei der Project Vermittlungs GmbH willkommen zu heißen“.

Nachtrag, 4. März 2021: Laut Mitteilung von Project Investment hat Ottmar Heinen „im gegenseitigen Einvernehmen die Gruppe zum 28. Februar 2021 verlassen“.

Anzeige
Banner
Köpfe

Robert Bahr steigt bei Feldberg Capital auf

Beim Investmentmanager Feldberg Capital arbeitet Robert Bahr nun als Managing Director.

Karriere

Leserbrief: Jogginghose reicht nicht

zu: „Den Jungen ist die Branche zu spießig„, Keine Frage: Strenge Dresscodes und starre Präsenzregelungen schrecken junge Talente ab. Firmen, die an diesem engen Korsett festhalten, haben es beim Werben um junge Fachkräfte von vorneherein schwerer.

Karriere

Investoren zahlen für Experten vor Ort

Personal. Weil die Anforderungen bei der Kapitalbeschaffung und im Asset-Management gestiegen sind, suchen ausländische Unternehmen Immobilienprofis in Deutschland. Doch nicht alle lassen sich auf einen Arbeitgeberwechsel ein.