← Zurück zur Übersicht

HCOB verlängert zwei Vorstandsmandate

Die Hamburg Commercial Bank hat die Verträge für CEO Stefan Ermisch und seinen Stellvertreter Ulrik Lackschewitz bis 2023 verlängert.

Ulrich Schüppler
04. Dezember 2020

Der Aufsichtsrat der Hamburg Commercial Bank (HCOB) hat in seiner Sitzung vom Donnerstag den Vertrag von CEO Stefan Ermisch (54) bis Jahresende 2023 verlängert. Der Vertrag mit seinem Stellvertreter, CRO Ulrik Lackschewitz, läuft nun bis Mitte 2023. Beide Mandate wurden vorzeitig verlängert.

Ermisch ist bereits seit 2012 im Vorstand der Bank tätig

Ermisch war seit Dezember 2012 Finanzvorstand der damaligen HSH Nordbank und seit Juni 2015 deren stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Am 10. Juni 2016 wurde Ermisch CEO der ehemaligen Landesbank, die 2018 an eine Investorengruppe unter Führung des US-Hedgefonds Cerberus verkauft und später in HCOB umbenannt wurde.

Der in Schweden geborene Lackschewitz wurde im Oktober 2015 CRO bei der damaligen HSH Nordbank und ist seit Dezember 2018 ihr stellvertretender CEO. Bevor Lackschewitz zur HSH Nordbank wechselte, war er als Group Head Financial and Risk Control bei der Nord/LB tätig.

Die Hamburg Commercial Bank ist eine deutschlandweit und international aktive Geschäftsbank. Neben Projekt- und Schiffsfinanzierung bleibt die gewerbliche Immobilienfinanzierung ein Schwerpunkt des Instituts. Im laufenden Jahr hat die Bank diesen Geschäftszweig allerdings aus strategischen Gründen, wie sie mitteilte, vom Umfang her deutlich zurückgefahren.

Karriere
Volckens und Hennig gründen Thinktank für Entscheider

Professorin Kerstin Hennig und Hans Volkert Volckens (beide Blacklake) sowie weitere Entscheider der Branche haben einen Thinktank gegründet, der Führungskräften wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für Entscheidungen bereitstellen soll.

Karriere
Netzwerk Fore vermittelt Nachwuchskräfte

Jobplattform. Ein Online-Tool soll Mitglieder des Netzwerks Future of Real Estate (Fore) mit Arbeitgebern zusammenbringen. So sollen Hemmungen bei der Jobsuche abgebaut werden.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.