← Zurück zur Übersicht

Stadtwerke Offenbach legen Geschäftsführung zusammen

Nach einem Beschluss des Magistrats führt die Stadtwerke Offenbach Holding (SOH) eine einheitliche Geschäftsführung für das gesamte Geschäftsfeld Immobilien ein. Daniela Matha übernimmt die Funktion, was zu einigen personellen Veränderungen in den städtischen Gesellschaften führt.

Janina Stadel
10. Juni 2021

Matha übernimmt die Rolle der Geschäftsführerin und Sprecherin der Gemeinnützigen Baugesellschaft Offenbach (GBO), der GBM Service und der GBM Gebäudemanagement ab Mitte Juni. Grund dafür ist ein Beschluss des Magistrats, eine einheitliche Geschäftsführung für das gesamte Geschäftsfeld Immobilien der SOH einzuführen.

Daher wird Matha auch weiterhin die Leitung über die weiteren Immobiliengesellschaften der Stadtwerke beibehalten. Diese sind die Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft (OPG), die Gesellschaft Mainviertel und der Innovationscampus Offenbach (INNO).

Weitere personelle Veränderungen

In der neuen Position löst Matha die bisherige Geschäftsführerin der GBO und der GBM, Annette Schroeder-Rupp, ab. Sie wird Mitte Juni von ihren Aufgaben freigestellt, bis ihr Vertrag Ende Oktober ausläuft. Matha übernimmt die Positionen bis Ende März 2025.

Zudem hat der Magistrat entschieden, einen zweiten Geschäftsführer für die GBO einzustellen. Die Suche nach einem passenden Kandidaten übernimmt die SOH.

Bei der GBM übernimmt Prokurist Stefan Tischberger die Stelle des zweiten Geschäftsführers. Er folgt auf Peter Walther, der sich künftig stärker auf seine Tätigkeit als Geschäftsführer der SOH konzentrieren will.

Karriere

Newmark wirbt komplette Maklerteams ab

Personalwechsel. Das Maklerunternehmen Newmark gewinnt insgesamt neun zusätzliche Mitarbeiter. Ein Team aus dem Bereich Capital Markets kommt von C&W, fünf Mitarbeiter für die Bürovermietung von Knight Frank.

Karriere

EBS Universität verlegt Masterstudiengang nach Hamburg

Ausbildung. Die Zusammenarbeit mit einem Netzwerk soll Studierenden der EBS regelmäßige Einblicke in die Praxis geben. Dafür zieht der Masterstudiengang Real Estate nach Hamburg um.

Karriere

"Bei Entscheidungen wollen wir ein Schnellboot sein"

Unternehmensaufbau. Die Abspaltung aus dem Macquarie-Konzern hat bei der Investment-Boutique Manova Partners für schnelle Entscheidungen im Arbeitsalltag gesorgt. Dass das Unternehmen nun über ein Partnerprogramm in Mitarbeiterhand ist, kommt bei jungen Bewerbern gut an, erklärt Head of Human Resources Claudia Steimer-Lenz.