← Zurück zur Übersicht

Ex-JLL-Mann Markus Kullmann leitet Angermann-Büro am Main

Der bisherige Leiter der Frankfurter Niederlassung von JLL, Markus Kullmann, schließt sich dem Hamburger Maklerhaus Angermann an. Kullmann hat heute die Leitung der Angermann-Dependance in der Mainmetropole übernommen.

Harald Thomeczek
01. Juli 2021

Kullmann arbeitete fast 14 Jahre für JLL. Er ist dort auf der Karriereleiter „vom Junior Negotiator zum Niederlassungsleiter des Headquarters in Frankfurt“ aufgestiegen, wie er auf der Karriereplattform LinkedIn zum Abschied schreibt. Das Zepter in der Deutschland-Zentrale hatte er Anfang 2020 in die Hand genommen. Vorher leitete er u.a. die Bürovermietung von JLL in Frankfurt. Ende 2020 war sein Abschied unter der neuen Deutschlandchefin Sabine Eckhardt besiegelt.

Volkmar Begemann ist raus

Angermann war schon in Frankfurt präsent. Kullmann übernimmt die Rolle des Niederlassungsleiters von Vorstand Volkmar Begemann, dessen Vertrag auslief und der laut LinkedIn im März als Berater zu einem Düsseldorfer Family-Office wechselte.

Kullmann soll neben seiner Leitungsfunktion hauptsächlich den Investmentbereich bei Angermann „auf- und ausbauen“, wie es heißt. Tatkräftig unterstützt werde er bei seinen künftigen Aufgaben von Ron Klotsch, der seit Anfang 2017 bei Angermann ist und seit Februar 2021 als Direktor für den Bereich User & Development zuständig ist.

Angermann bietet mit aktuell neun Leuten in der Mainmetropole Dienste in den Bereichen Immobilieninvestment, Valuation und Bürovermietung an. Die Mitarbeiterzahl soll zweistellig werden: Laut Kullmann soll das dortige Immobilienteam „konsequent weiter verstärkt“ werden.

Anzeige
Banner
Karriere

MAT: Mona-Patricia Hartmann

Real Estate Due Diligence Managerin bei Verifort Capital. Geboren 1998. 

Karriere

MAT: Laura Johanna Broja

Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Hamburg. Geboren 2000.

Karriere

Jetzt kommt die Generation Zukunft

Nachwuchskräfte. Die Jobeinsteiger von heute werden in wenigen Jahren einen großen Teil der Branche ausmachen. Ihre Ideen wollen sie schnell und ohne Umwege umsetzen, statt sich auf langwierige Karrierepläne zu verlassen. In jungen Jahren suchen sie nach dem Sinn ihrer Arbeit in der Immobilienwirtschaft.