← Zurück zur Übersicht

Theresa Twachtmann wechselt zur HafenCity Hamburg

Als Nachfolgerin für Giselher Schultz-Berndt steigt Theresa Twachtmann in die Geschäftsführung der HafenCity Hamburg ein. Sie wird dann auch mit den Stadtentwicklungsgebieten Billebogen, Grasbrook und Science City Hamburg Bahrenfeld betraut.

Janina Stadel
14. Juli 2021
Quelle: Senatspressestelle Hamburg, Urheber: Studio Goltz Hamburg

Nach einer Entscheidung durch den Aufsichtsrat der HafenCity Hamburg und der Senatskommission für öffentliche Unternehmen wechselt Theresa Twachtmann im vierten Quartal von der Hamburger Hochbahn in die Geschäftsführung der HafenCity Hamburg. Sie arbeitet im Führungsteam dann mit Dr. Andreas Kleinau zusammen, der ab November den Vorsitz übernimmt.

Twachtmann folgt in der Geschäftsführung auf Giselher Schultz-Berndt, der in den Ruhestand geht. Auch der jetzige Vorsitzende der Geschäftsführung, Jürgen Bruns-Berentelg wird sich Ende des Jahres zur Ruhe setzen und die HafenCity Hamburg verlassen.

Bis zu ihrem Wechsel bleibt Twachtmann als Leiterin Finanzen und Controlling bei der Hamburger Hochbahn tätig. Frühere berufliche Stationen hatte sie als Strategie- und Bankberaterin bei IBM in der Schweiz, als kaufmännische Leiterin beim „Lucerne Festival“ und in der kaufmännischen Geschäftsführung des Thalia Theaters. Bevor sie zur Hamburger Hochbahn wechselte, war sie als selbstständige Unternehmensberaterin für die Elbphilharmonie tätig. Ihre zukünftigen Aufgaben werden sich neben der HafenCity auch auf die Stadtentwicklungsgebiete Billebogen, Grasbrook und Science City Hamburg Bahrenfeld erstrecken.

Anzeige
Banner
Karriere

MAT: Mona-Patricia Hartmann

Real Estate Due Diligence Managerin bei Verifort Capital. Geboren 1998. 

Karriere

MAT: Laura Johanna Broja

Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Hamburg. Geboren 2000.

Karriere

Jetzt kommt die Generation Zukunft

Nachwuchskräfte. Die Jobeinsteiger von heute werden in wenigen Jahren einen großen Teil der Branche ausmachen. Ihre Ideen wollen sie schnell und ohne Umwege umsetzen, statt sich auf langwierige Karrierepläne zu verlassen. In jungen Jahren suchen sie nach dem Sinn ihrer Arbeit in der Immobilienwirtschaft.