← Zurück zur Übersicht

Aufsichtsrat bei Scope wird erstmalig fünfköpfig

Inès de Dinechin übernimmt den Vorsitz im Aufsichtsrat der Scope Group von Georg Graf Waldsee. Weitere Mitglieder im Gremium sind Chantal Schumacher, Carsten Dentler, Sebastian Canzler und Eberhard Vetter.

Janina Stadel
21. Juli 2021

Im Aufsichtsrat der Scope Group, eines Anbieters für Kreditratings, ESG-Research und Fondsanalysen, übernimmt Inès de Dinechin den Vorsitz. Damit folgt sie auf Georg Graf Waldsee, der für keine weitere Amtszeit in der Position zur Verfügung steht.

De Dinechin ist seit 25 Jahren in der Finanzindustrie tätig und war unter anderem CEO von Aviva Investors France sowie bei Lyxor Asset Management und hatte verschiedene leitende Positionen in der Société Générale Corporate & Investment inne. Zudem war sie mehrere Jahre lang Mitglied im Vorstand der Französischen Asset-Management-Vereinigung (AFG).

Aufsichtsrat vergrößert

Außerdem hat die Scope Hauptversammlung die luxemburgische Versicherungsmanagerin Chantal Schumacher in den Aufsichtsrat gewählt. Sie besetzt erstmalig die Position als Leiterin des Prüfungsausschusses.

Somit hat sich das Gremium von vier auf fünf Mitglieder vergrößert. Der stellvertretende Vorsitzende Carsten Dentler, Sebastian Canzler und Eberhard Vetter behalten ihre Positionen bei.

Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!