← Zurück zur Übersicht

Thilo Wagner wird Geschäftsführer bei Values Real Estate

Nach rund 20 Jahren wechselt Thilo Wagner von Nuveen zu Values. Dort arbeitet er in der Geschäftsführung mit Dr. Henning Klöppelt und Sascha Basic zusammen.

Janina Stadel
17. August 2021
Quelle: Values Real Estate

Das Projektentwicklungs- und Investmentunternehmen Values Real Estate hat Thilo Wagner zum geschäftsführenden Gesellschafter für die beiden Geschäftsbereiche Health and Social Infrastructure und Prime Locations berufen. Er soll das Asset-Management und das Immobilienakquisitionsgeschäft bündeln und stärken.

Das Geschäftsfeld Health and Social Infrastructure leitet Wagner gemeinsam mit Dr. Henning Klöppelt, der sich als CIO der Values-Gruppe weiterhin vor allem um die Anlegerbetreuung und die strategische Produktentwicklung für den institutionellen Sektor kümmern wird. Auch im Geschäftsfeld Prime Locations gehört Klöppelt neben Wagner zur Geschäftsführung. Ebenso Sascha Basic, der mit Wagner das institutionelle Immobilienakquisitionsgeschäft verantworten wird.

Wagner ist seit 25 Jahren im Immobilieninvestmentgeschäft. Davon war der 52-Jährige zuletzt fast 20 Jahre bei Nuveen beziehungsweise den Vorgängergesellschaften TH Real Estate und Henderson Global Investors tätig. Unter anderem verantwortete er als Managing Director das deutsche Investmentgeschäft und leitete mehrere Teams für gesamteuropäische Anlagen in Österreich und den Beneluxländern.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.