← Zurück zur Übersicht

Fakt-Gründer Hubert Schulte-Kemper übergibt Ämter an die nächste Generation

Fakt-Gründer und Mehrheitsaktionär Hubert Schulte-Kemper hat verschiedene Ämter innerhalb der unter anderem in der Projektentwicklung tätigen Essener Unternehmensgruppe an seine Tochter und seine Söhne abgegeben. Dadurch soll ein Generationenwechsel eingeleitet werden. Schulte-Kemper selbst will sich in Zukunft mehr auf Gesellschaften konzentrieren, die noch in der Gründung sind.

Janina Stadel
26. November 2021
Christoph, Hubert, Andreas und Kirsten Schulte-Kemper (v.l.n.r.).
Urheber: Mike Henning

Dr. Kirsten Schulte-Kemper, die seit 2019 im Vorstand der Fakt Immobilien AG (FIAG) ist, wurde bereits im Mai vom Aufsichtsrat in den Vorstand der Fakt-Gruppe gewählt. Sie ist seit 2021 Generalbevollmächtigte für Fakt und Geschäftsführerin von mehreren Projektgesellschaften. Den Vorsitz über den Vorstand behält ihr Vater. Weiteres Mitglied ist Norbert Boddenberg. Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind Dr. Nicolai Ulrich und Andreas Schulte-Kemper.

Außerdem übernimmt Schulte-Kempers Sohn Andreas ab Anfang 2022 den Finanzvorstand bei Agriculture Park und ist Vorstandsvorsitzender bei Fakt Financial Services. Sein Bruder Christoph Schulte-Kemper ist seit Mitte Oktober Mitglied im FIAG-Vorstand. Dort verantwortet er die gewerblichen Bestandsimmobilien in Planung, Bau und Betrieb. Außerdem ist er Geschäftsführer von Fakt Ruhrturm, Fakt Ruhrallee 80 und der Schiborr Liegenschaftsverwaltung. Bei Fakt Energy Solutions verwaltet der Diplomkaufmann als Geschäftsführer zudem den energetischen Bereich der gesamten Gruppe.

Köpfe
Markus Hummel übernimmt Vorsitz bei Meag

Markus Hummel wird zum 1. Januar Vorsitzender der Geschäftsführung des Vermögensmanagers Meag. Sein Vorgänger Andree Moschner geht dann in den Ruhestand.

Köpfe
Francis Kass leitet Frankfurter Büro von Arendt & Medernach

Die Wirtschaftskanzlei Arendt & Medernach hat Francis Kass zum Leiter ihres Standorts in Frankfurt ernannt. Er betreut Mandanten bei Immobilientransaktionen.

Karriere
Attraktivitätsschub per Zeitwertkonto

Benefit. Zeitwertkonten verschaffen Arbeitgebern und Arbeitnehmern einen Überblick über geleistete Überstunden und bieten Flexibilität für Auszeiten, was die Karriere- und Personalplanung erleichtert. So können Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft in Zeiten des Fachkräftemangels neue Mitarbeiter anlocken.