← Zurück zur Übersicht

Hartmut Thomsen folgt bei Aareon auf Vorstandsvorsitzenden Manfred Alflen

Nach rund 20 Jahren an der Unternehmensspitze gibt Manfred Alflen seine Position als Vorstandsvorsitzenden bei Aareon im Frühjahr ab. Sein Nachfolger Hartmut Thomsen wechselt dann von SAP.

Janina Stadel
13. Januar 2022
Quelle: SAP, Urheber: Ingo Cordes

Dr. Manfred Alflen, Vorstandsvorsitzender bei Aareon, hat angekündigt, sich im Frühjahr aus dem operativen Geschäft zurückzuziehen. Der Aufsichtsrat hat Hartmut Thomsen als seinen Nachfolger bestimmt. Der 50-Jährige wird für diese Aufgabe zum 1. April von SAP zu Aareon wechseln.

Bei SAP ist Thomsen seit mehr als zehn Jahren tätig. Seit Mitte 2018 ist er als Leiter der Region Mittel- und Osteuropa für die Vertriebs- und Kundenaktivitäten in mehr als 30 Ländern verantwortlich. Davor war er langjähriger Geschäftsführer der SAP Deutschland und baute als Chief Operating Officer Cloud-Dienste in Mittel- und Osteuropa auf. Frühere berufliche Stationen hatte er in führenden Positionen bei IBM, Oracle und Siemens Nixdorf.

Sein Vorgänger Alflen war bei Aareon 20 Jahre lang an der Spitze des Unternehmens. Nach eigenen Angaben gibt der 61-Jährige das operative Geschäft ab, um mehr persönlichen Freiraum zu gewinnen. Als Mitglied des Advisory Boards, das 2020 gegründet wurde, will er Aareon weiter erhalten bleiben und die strategische Entwicklung mitgestalten.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.