← Zurück zur Übersicht

Gerald Klinck wird CEO bei Cureus

Weil Gerald Klinck bei Cureus zum CEO aufsteigt, übernimmt Oliver Sturhahn die Rolle des CFO. Der Vorstand des Bestandshalters für stationäre Pflegeimmobilien besteht jetzt aus insgesamt drei Mitgliedern.

Janina Stadel
01. Juli 2022

Cureus mit Sitz in Hamburg hat Gerald Klinck zum CEO ernannt. Er verantwortet in dieser Rolle die strategische Ausrichtung des Unternehmens und die Weiterentwicklung der Geschäftsfelder. Zudem fallen die Unternehmenskommunikation, das Personalwesen, die Rechtsabteilung, die kaufmännische Immobilienverwaltung, das Prozessmanagement, die IT und die Büroorganisation in seine Verantwortung.

Seine bisherigen Aufgaben als CFO gibt Klinck an Oliver Sturhahn ab. Er war bisher Leiter Finanzen bei Cureus. Weiteres Mitglied des Vorstands bleibt Christian Möhrke, der als COO die Projektentwicklung sowie das Bau- und Projektmanagement verantwortet.

Köpfe

Martin Polifke übernimmt Leitung Business Development Services bei Cushman & Wakefield

Das Immobilienberatungsunternehmen Cushman & Wakefield (C&W) hat Martin Polifke zum Head of Business Development Services Germany ernannt. Alexander Waldmann wird Team Leader Research & Insight Germany.

Köpfe

André Köhler übernimmt Kanzleimanagement bei Leinemann Partner

Die Wirtschaftskanzlei Leinemann Partner hat André Köhler zum Kanzleimanager ernannt. Er verantwortet die organisatorische und administrative Leitung der auf Bau-, Vergabe- und Immobilienrecht spezialisierten Sozietät.

Köpfe

Robert Knauf folgt bei Harpen auf Franz-Josef Peveling

Geschäftsführer Franz-Josef Peveling verlässt die Unternehmensgruppe Harpen. Seine Rolle bei dem Investor und Projektentwickler übernimmt Robert Knauf.