← Zurück zur Übersicht

Stefanie Schröder folgt Inga Beyler zu Korn Ferry

Stefanie Schröder baut die Real Estate Practice der US-amerikanischen Personalberatung Korn Ferry in der DACH-Region zusammen mit ihrer alten und neuen Kollegin Inga Beyler auf. Schröder hat die Düsseldorfer Personalberatung Bernd Heuer Karriere nach mehr als 20 Jahren verlassen und ist zum 1. August zu Korn Ferry gewechselt.

Harald Thomeczek
19. August 2022
Quelle: Privat

„Inga Beyler und ich haben schon bei Bernd Heuer außerordentlich erfolgreich zusammengearbeitet, und ich freue mich sehr meine Erfahrungen und Kenntnisse nun in einem internationalen, größeren Umfeld einbringen zu können und Korn Ferry auch in der DACH-Region ganz vorne zu positionieren“, sagt die 43-jährige Schröder. „Die Branche steht vor einigen komplexen Herausforderungen, sodass die Besetzung der besten Fach- und Führungskräfte weiterhin oberste Priorität haben wird.“

Bei Bernd Heuer Karriere hatte Schröder im Jahr 2001 mit einem klassischen Praktikum angefangen. Sie kletterte die Karriereleiter über die Sprossen Werkstudentin, Researcherin Beraterin, Projektleiter, Prokuristin und – ab 2015 – Geschäftsführerin neben Thomas Flohr und Beyler empor. Bei Korn Ferry firmiert sie nun als Managing Associate. Beyler hatte sich Korn Ferry im Juni angeschlossen. Ihr Titel bzw. ihre Rolle dort: Senior Partner Real Estate DACH-Region.

Köpfe

Münchens Kommunalreferentin geht nach Hamburg

München braucht schon wieder eine neue Leitung für das Kommunalreferat. Jacqueline Charlier gibt ihren Job auf und wechselt als Wohnungsbaukoordinatorin nach Hamburg.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.