← Zurück zur Übersicht

Kay Wolf wird Nachfolger für Andreas Arndt bei der PBB

Nach zehn Jahren im Vorstand der deutschen Pfandbriefbank (DPP) hat Andreas Arndt seinen Abschied in den Ruhestand angekündigt. Seine Rolle als Vorstandsvorsitzender soll Kay Wolf übernehmen.

Janina Stadel
10. Oktober 2023

Andreas Arndt, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Pfandbriefbank (PBB), wird sich 2024 in den Ruhestand begeben. Zu seinem Nachfolger hat der Aufsichtsrat den 47-jährigen Kay Wolf bestellt. Er soll im Februar in den Vorstand eintreten und von Arndt bis zur endgültigen Übergabe des Vorsitzenden-Posten eingearbeitet werden. Arndt ist seit zehn Jahren Vorstandsmitglied der Bank, acht davon als Vorsitzender.

Sein Nachfolger Wolf kommt von der Deutschen Bank. Dort trägt er bis zu seinem Wechsel den Titel Chief Risk Officer der Division Private Bank. Er hatte seinen Karrierestart 1997 als Trainee bei der Deutschen Bank, war dann für einige Jahre im Kreditgeschäft aktiv und von 2006 bis 2010 bei einem Vorgängerinstitut der DPP u.a. als Chief Information Officer tätig. Bevor er seine aktuelle Position antrat, folgten noch einige Stationen bei der Postbank.

Anzeige
Banner
Köpfe

Vier Anwälte steigen bei DLA Piper zu Partnern auf

An verschiedenen Standorten hat die Kanzlei DLA Piper Anwälte zu Partnern ernannt. Unter ihnen ist Immobilienrechtler Lukas Weidner.

Köpfe

Rikke Lykke wird CEO von Catella

Das Investment- und Beratungsunternehmen Catella holt Rikke Lykke als CEO. Sie steigt im Sommer ein.

Karriere

Coach bereitet Azubis auf die Arbeitswelt vor

Berufseinstieg. Neben fachlicher Expertise müssen Jobanfänger in der Ausbildung lernen, wie man sich in der Berufswelt bewegt. Dazu gehören neben Kritikfähigkeit und einem seriösen Auftreten auch Zeitmanagement und Stressbewältigung. Beim Bauunternehmen Mauss Bau gibt es dafür Workshops.