← Zurück zur Übersicht

Andreas Hohlmann verlässt Unibail-Rodamco-Westfield

Andreas Hohlmann, Geschäftsführer von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) Deutschland und Österreich, verlässt das Unternehmen. Unter seiner Führung hat URW das Überseequartier Hamburg entwickelt und gebaut. Dessen Eröffnung wurde jedoch verschoben.

Christoph von Schwanenflug
17. Juni 2024
Andreas Hohlmann in der Unibail-Deutschlandzentrale in Düsseldorf zwischen den Schautafeln für das Überseequartier.
Quelle: URW

Der Entwickler des Überseequartiers Hamburg, der französische Shoppingcenter-Konzern Unibail-Rodamco-Westfield (URW), verliert wenige Monate vor der Eröffnung des Großprojekts seinen Deutschland-Geschäftsführer. Andreas Hohlmann wird das Unternehmen Ende Juni verlassen. Entsprechende Informationen der Immobilien Zeitung (IZ) bestätigte URW. Hohlmann war 2017 von ECE zu URW gewechselt.

URW begründet den Weggang mit einer schon länger geplanten Reorganisation des Unternehmens. Deutschland werde mit Österreich, Polen, Tschechien und der Slowakei bei URW zur Einheit Central Europe zusammengefasst. Dessen Führung übernehme als Chief Operating Officer (COO) Jakub Skwarlo. Zusammen mit Hohlmann verlassen nach IZ-Informationen weitere deutsche Top-Manager URW. Auch ein Personalabbau gilt als wahrscheinlich. Derzeit beschäftigt URW in seiner Deutschland-Organisation rund 440 Mitarbeiter, in Österreich etwa 40. Hohlmann war Geschäftsführer beider Landesgesellschaften. URW wollte sich auf Anfrage weder zum weiteren möglichen Manager-Schwund noch zum eventuellen Personalabbau äußern.

Das südliche Überseequartier in Hamburg hat ein Investitionsvolumen von rund 1,6 Mrd. Euro. Es gilt als eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas. Es besteht aus 14 Gebäuden mit 419.000 qm Gesamtfläche. Neben den 200 Geschäften, Restaurants und Freizeitangeboten entstehen 579 Wohnungen, 48.000 qm Bürofläche für 4.000 Arbeitsplätze, drei Hotels der französischen Accor-Gruppe mit 819 Zimmern sowie ein Kreuzfahrtterminal. Die Eröffnung war ursprünglich für den 25. April 2024 vorgesehen, wurde wegen eines Wasserschadens auf der Baustelle aber auf Ende August verschoben. Laut dem Hamburger Abendblatt soll es sogar Ende September werden. Den neuen Eröffnungstermin will URW in wenigen Tagen bekannt geben.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.