← Zurück zur Übersicht

Aldi Süd dünnt Expansionsabteilung aus

Aldi Süd plant offenbar einen Stellenabbau im Immobilienbereich. Künftig soll nicht mehr jede der 24 Regionalgesellschaften ein eigenes Expansionsteam haben.

Christoph von Schwanenflug
22. Oktober 2024
Filiale von Aldi Süd.
Quelle: Imago, Urheber: Manfred Segerer

Aldi Süd dünnt offenbar seine Immobilienabteilung in Deutschland personell aus. Wie die Lebensmittel Zeitung (LZ) berichtet, soll nicht mehr jede der 24 Regionalgesellschaften eine eigene Expansions- bzw. Immobilienabteilung behalten. Dort seien in der Regel sechs bis zehn Personen beschäftigt. Das Immobiliengeschäft solle in größeren Einheiten neu organisiert werden. Dem LZ-Bericht zufolge fallen eine „höhere zweistellige Zahl“ von Jobs weg.

Grund für die Maßnahme sei, dass Aldi Süd mit rund bundesweit 2.000 Filialen in seinem Marktgebiet flächendeckend vertreten sei und nach eigener Ansicht eine so große Expansionsabteilung nicht mehr brauche. Potenzial sehe der Discounter dagegen nach wie vor in Großstädten. Metropolbüros in Frankfurt, München, Stuttgart oder dem Rheinland sollten darum erhalten bleiben. Aldi Süd erklärte auf Anfrage der Immobilien Zeitung (IZ) lediglich: „Es ist Teil der DNA von Aldi Süd, Strukturen und Prozesse kontinuierlich zu überprüfen und weiterzuentwickeln.“

Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!