← Zurück zur Übersicht

Benedikt Manigold soll McMakler wieder zu Wachstum führen

Benedikt Manigold ist neuer CEO von McMakler. Der frühere Geschäftsführer übernimmt den zuletzt schwächelnden Hybridmakler nach dem Rückzug von Firmengründer Felix Jahn aus dem operativen Geschäft.

Peter Dietz
19. November 2024
Benedikt Manigold ist neuer CEO von McMakler.
Quelle: McMakler

Im Sommer hatte Felix Jahn seine CEO-Rolle im Unternehmen abgegeben und wechselte in den Beirat. Jetzt übernimmt Benedikt Manigold die Führung des Hybridmaklers. Er war als CFO in der frühen Wachstumsphase zu McMakler gestoßen, nach Erfahrungen im Investment-Banking und Aufbau eines Tech-Unternehmens. Seit Anfang 2018 habe Manigold die Entwicklung von McMakler maßgeblich mitgestaltet, heißt es in einer Mitteilung. Anfang 2023 übernahm er als Geschäftsführer weitere Verantwortung.

Nun soll Manigold McMakler als CEO „in die nächste Wachstumsphase“ führen. Bis 2022 waren Hybridmakler wie Homeday und McMakler in den Boomzeiten stark gewachsen. Um sich in der Krise danach erst mal Luft zu verschaffen, hatten die Firmen ordentlich Personal entlassen. In mehreren Kündigungswellen haben die beiden Unternehmen zusammen Hunderte Leute auf die Straße gesetzt.

Kündigungen in der Krise

Bei McMakler wurde dies mit einer sich sehr stark verändernden und dynamischen Situation des gesamtwirtschaftlichen Umfelds, deren weiterer Verlauf sich kaum vorhersehen lasse, begründet. Das Unternehmen wolle sich mit weitsichtiger Planung in dieser schwierigen Marktphase robust aufstellen. Dazu gehöre es leider auch, sich von großartigen Talenten zu trennen, hieß es im Oktober 2023.

Jetzt will der Hybridmakler wieder Gas geben. „Die erfolgreiche Beurkundung unserer Finanzierungsrunde vor wenigen Wochen war ein starkes Signal, das das Vertrauen unserer Investoren in unsere Mission und Expertise im deutschen Immobilienmarkt bestätigt“, erklärt Manigold.

Gezielte Einstellungen geplant

Mit den finanziellen Mitteln plane McMakler das Maklernetzwerk deutschlandweit durch gezielte Einstellungen und die Weiterbildung bestehender Mitarbeiter auszubauen. Zudem werde in die Weiterentwicklung digitaler Prozesse investiert, um den Arbeitsalltag der Makler weiter zu verschlanken und den Beratungsfokus zu schärfen. Auch Kunden sollen künftig digital noch mehr Transparenz und Klarheit gewinnen. „Unsere Mission bleibt unverändert: Wir wollen unseren Kunden den besten Service bei der wichtigsten Transaktion ihres Lebens bieten“, betont Manigold.

Philipp Niemann, der mehr als 17 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche mitbringt (unter anderem als Geschäftsführer EMEA bei Engel & Völkers) und seit 2023 als Chief Revenue Officer für die strategische und operative Weiterentwicklung des Vertriebs bei McMakler verantwortlich ist, wird zudem zum weiteren Geschäftsführer ernannt.

Köpfe
Centralis Immobilien holt Niklas Jahn ins Team

Niklas Jahn ist als Development Manager beim Projektentwickler Centralis Immobilien eingestiegen.

Köpfe
Colliers bestellt in Stuttgart Marc Rometsch zum Head of Capital Markets

Marc Rometsch übernimmt die Leitung der Capital Markets beim Maklerhaus Colliers am Standort Stuttgart.

Köpfe
Savills ernennt Maximilian Jedlicki zum Head of Corporate Finance

Der Immobilienberater Savills hat Maximilian Jedlicki als Head of Corporate Finance für Nord- und Zentraleuropa verpflichtet. Er wird in dieser Rolle von Frankfurt und London aus tätig.