Real Estate und Integrale Gebäudetechnik
Koordination und Steuerung sämtlicher Prozesse im Zusammenhang mit Planung, Errichtung, Betrieb und Verwertung von Gebäudetechnik in Immobilien.
Abschluss
Real Estate und Integrale Gebäudetechnik (B.Eng.)
Abschlussart
Bachelor of Engineering
Art der Hochschule
Hochschule
Art des Studiums
Vollzeit
Angeboten seit
2018
ECTS-Punkte
210
Studienbeginn
(0)1. Quartal (Jan.-März) (0)2. Quartal (April-Juni) (0)3. Quartal (Juli-Sept.) (1)4. Quartal (Okt.-Dez.)
Staatlich anerkannt
Ja
Plätze pro Semester
18
Studienschwerpunkte
Facility-Management / Gebäudetechnik Bau- / Projektmanagement
Studieninhalte
Koordination und Steuerung sämtlicher Prozesse im Zusammenhang mit Planung, Errichtung, Betrieb und Verwertung von Gebäudetechnik in Immobilien.
Voraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife oder fachbezogene (Fach-) Hochschulreife;ue Zulassungsbeschränkung durch örtlichen NC
Praktika
Selbst organisiertes Vorpraktikum von 12 Wochen mit Abschluss bis zum Berufspraktischen Semester im 5. Semester
Auslandsaufenthalt
Im 5. Semester besteht die Möglichkeit, gleichwertige Module an einer ausländischen Partnerhochschule zu studieren und abzuschließen.
Besonderheiten
Kooperation mit u.a dem Architekten und Ingenieur Verein e.V. Frankfurt am Main (AIV) und dem Netzwerk Planer TGA
Adresse
Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main
Tel.: 069 1533-0