Immobilienmanagement und Facilities Management
u.a. strategisches Facility Management, Immobilien(bestands-) management, Immobilienprojektentwicklung und -finanzierung, Gebäudetechnik, praxisnahe Fallstudien
Abschluss
Bachelor of Engineering
Abschlussart
Bachelor of Engineering
Art der Hochschule
Hochschule
Art des Studiums
Vollzeit
Angeboten seit
2009
ECTS-Punkte
180
Studienbeginn
(0)1. Quartal (Jan.-März) (0)2. Quartal (April-Juni) (1)3. Quartal (Juli-Sept.) (0)4. Quartal (Okt.-Dez.)
Staatlich anerkannt
Ja
Plätze pro Semester
60
Studienschwerpunkte
Facility-Management / Gebäudetechnik Immobilienwirtschaft / -management
Studieninhalte
u.a. strategisches Facility Management, Immobilien(bestands-) management, Immobilienprojektentwicklung und -finanzierung, Gebäudetechnik, praxisnahe Fallstudien
Voraussetzungen
allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife, sonstige Hochschulzugangsberechtigung
Praktika
Pflichtpraktikum von 12 Wochen im Rahmen des Praxismoduls im 6. Semester; Angebot von Projektstudien und Bachelorarbeiten in Kooperation mit Unternehmen
Auslandsaufenthalt
nicht vorgeschrieben, jedoch empfohlen, z.B. an einer der weltweiten Partnerhochschulen der HS Mittweida; Förderung über Erasmus-Programm möglich
Besonderheiten
Vermittlung von Fach- und Methodenkompetenz sowie Förderung der Entwicklung persönlicher und sozialer Fähigkeiten; individuelle Betreuung durch Professoren; weiterführender Master Industrial Management mit Vertiefung Immobilienmanagement wird seit 2013 angeboten