← Zurück zur Übersicht

Zwei neue Geschäftsleiter für Haufe Lexware Real Estate

Harald Thomeczek
02. März 2018
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Ulrich Schüppler

Susanne Grewe und Michael Dietzel gehören ab sofort der Geschäftsleitung von Haufe Lexware Real Estate an. Dr. Carsten Thies bleibt Vorstand und übernimmt den Vorsitz der Geschäftsleitung. Die Geschäftsleitung war zum 1. Juli 2017 auf Thies übergegangen, als der bisherige Vorstand Dirk Forke zur Mannheimer Wowikom-Gruppe wechselte. Die beiden Neuen an Thies‘ Seite sind schon seit ein paar Jahren im Unternehmen: Die Fachinformatikerin Grewe stieß mit der Übernahme von ESS, einem System- und Beratungsunternehmen, Mitte 2012 zur Haufe Group – ebenso wie Forke, der Vorstand von ESS war. ESS wurde 2013 mit Haufe Lexware Real Estate verschmolzen. Grewe kümmerte sich sodann um Softwareentwicklungsprojekte und leitete mehrere Jahre das Kunden-Management. Dietzel arbeitet seit Anfang 2013 für die Haufe Group. In dieser Zeit baute er den Vertrieb auf und leitete schließlich den neu geschaffenen Bereich Beratung und Vertrieb. Dietzel behält auch in der Geschäftsleitung die Verantwortung für diesen Bereich, Grewe ist für die Produktentwicklung zuständig. In der Haufe Lexware Real Estate bündelt die Freiburger Haufe Group ihre Software-Produkte für Wohnungs- und Immobilienunternehmen.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.