← Zurück zur Übersicht

Wolf Schumacher wird Chefkontrolleur der BayernLB

Wolf Schumacher kommt zurück auf die große Bühne: Der Ex-Chef der Aareal Bank wird Aufsichtsratsvorsitzender der BayernLB.

Nicolas Katzung
23. Februar 2018
Quelle: Immobilien Zeitung

Im September 2015 hatte Schumacher die Wiesbadener Aareal Bank überraschend verlassen. Seither ranken sich Gerüchte um seinen plötzlichen Abgang. Angeblich soll es unüberbrückbare Meinungsverschiedenheiten zwischen ihm und dem Aufsichtsrat der Aareal Bank gegeben haben. Die Trennung wurde Schumacher mit einer millionenschweren Abfindung versüßt.

Seit seinem Weggang hat sich Schumacher in der Öffentlichkeit nicht mehr blicken lassen. Nach Informationen der Immobilien Zeitung lebt er in Norddeutschland und kümmert sich dort um seine pflegebedürftigen Eltern. Dass er die Seiten gewechselt hat und nun als Bauträger bzw. professioneller Immobilieninvestor auftritt, haben sich nach IZ-Recherchen als nicht zutreffend herausgestellt.

Nun kehrt der 59-Jährige ins Rampenlicht zurück, wenn auch nicht als Vorstand einer Bank. Mitte April soll Schumacher vom Aufsichtsrat der BayernLB zu dessen Vorsitzenden gewählt werden. Das bestätigte eine Sprecherin des bayerischen Finanzministeriums auf Nachfrage. Zuerst hatte die Süddeutsche Zeitung über die Personalie berichtet. Schumacher soll Nachfolger von Gerd Häusler werden, der bereits im vergangenen Jahr ankündigte, nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung zu stehen.

Dass mit Schumacher ein Immobilienbanker der neue Chefkontrolleur der BayernLB wird, könnte als Hinweis gedeutet werden, dass das Immobilienbanking einen noch höheren Stellenwert bei der Landesbank bekommen soll. Letztes Jahr hatte Immobilienbereichsleiter Bernd Mayer auf der Gewerbeimmobilienmesse Expo Real angekündigt, den Kreditbestand in den kommenden fünf Jahren um jeweils 2 Mrd. Euro anschwellen zu lassen. Als Zielmarke rief er 28 Mrd. Euro aus. Zum BayernLB-Konzern gehören zudem u.a. die Deutsche Kreditbank (DKB), die stark in der privaten Immobilienfinanzierung und der Finanzierung der Wohnungswirtschaft engagiert ist, sowie die Fondsgesellschaft Real I.S. und die Immobilienbeteiligungsgesellschaft BayernImmo.

Die BayernLB wollte die Personalie Schumacher nicht kommentieren. Die Sprecherin des bayerischen Finanzministeriums beschränkte sich auf die Bestätigung dergleichen und hob dessen Qualifikation als Banker hervor. Nähere Informationen soll es bei der Wahl Schumachers im April geben.

Anzeige
Banner
Karriere

MAT: Mona-Patricia Hartmann

Real Estate Due Diligence Managerin bei Verifort Capital. Geboren 1998. 

Karriere

MAT: Laura Johanna Broja

Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Hamburg. Geboren 2000.

Karriere

Jetzt kommt die Generation Zukunft

Nachwuchskräfte. Die Jobeinsteiger von heute werden in wenigen Jahren einen großen Teil der Branche ausmachen. Ihre Ideen wollen sie schnell und ohne Umwege umsetzen, statt sich auf langwierige Karrierepläne zu verlassen. In jungen Jahren suchen sie nach dem Sinn ihrer Arbeit in der Immobilienwirtschaft.