← Zurück zur Übersicht

WI-Projektsteuerung: Röhrborn ist der Dritte im Bunde

Harald Thomeczek
24. November 2016
Benjamin Röhrborn.
Bild: WI-ImmoGroup

Benjamin Röhrborn (44), ehemaliger Niederlassungsleiter Berlin-Brandenburg des Wohnungsentwicklers formart, ist seit dem 1. November 2016 Geschäftsführer von WI-Projektsteuerung. Die Geschäftsführung seines neuen Arbeitgebers ist mit Röhrborns Berufung auf drei Personen gewachsen: Die beiden bisherigen Geschäftsführer Frank Winkel (41), der Unternehmensgründer, und Helge Knedlik (52) bleiben auf der Kommandobrücke und bekommen in Gestalt von Röhrborn als Drittem im Bunde Unterstützung.

WI-Projektsteuerung ist eine Tochtergesellschaft der Hildesheimer WI-ImmoGroup, die Senioren- und Pflegeimmobilien entwickelt und zur Kapitalanlage im Teileigentum vertreibt. Die Tochter bündelt die bundesweite Development- und Projektsteuerungsaktivität der Gruppe. Aktuell haben die Niedersachsen 22 Projektentwicklungen in der Planung oder im Bau.

Röhrborn ist ein altgedienter Hochtief-Recke: Für Hochtief baute er 2006 das Geschäftsfeld der Seniorenimmobilienentwicklung auf. Später, 2011, entwickelte er für Hochtief das Produktsegment Mikroapartments. Zuletzt, seit Oktober 2013, leitete er die Berliner Niederlassung der zwischenzeitlich an den Immobilien-Investmentmanager Activum verkauften formart. Auch die WI-ImmoGroup gehört seit kurzem einem Activum-Fonds.

Köpfe

Immobilienrechtler Harald Francisco Heller wird Partner bei Heuking

Harald Francisco Heller verstärkt als Equity Partner die Wirtschaftskanzlei Heuking am Standort Frankfurt im Immobilienrecht.

Köpfe

Womöglich weiterer Manager-Abgang bei BVK

Angeblich steht bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) ein weiterer Manager vor dem Rückzug: Laut Greenstreet handelt es sich um Manuel Philippe Wormer, Head of Global Real Estate Investment. 

Karriere

"Im Mentoring will ich etwas zurückgeben"

Verbandsarbeit. Corenet Global kämpft mit sinkenden Nachwuchszahlen und geringer Sichtbarkeit der Corporate-Real-Estate-Manager (Crem) in der Immobilienbranche. Lina Scherer will dem durch Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Vereinen entgegenwirken. Nach ihrer Wahl zur Präsidentin hat sie erste Veränderungen in Gang gesetzt.