← Zurück zur Übersicht

WeWork setzt Nikolay Kolev als Nordeuropa-Chef ein

Er hat Deloitte Digital verlassen und gehört seit dem heutigen Dienstag zur Führungsmannschaft des Coworkinganbieters WeWork: Nikolay Kolev ist nun Managing Director für die DACH-Region und Nordeuropa und wird die globale Strategie des US-Unternehmens regional in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Skandinavien umsetzen.

Anke Pipke
07. Januar 2020
Nikolay Kolev.
Quelle: Nikolay Kolev

In dieser Funktion gehört er zum Emea-Leadership-Team, das von Martin Ott geführt wird. Ott selbst ist seit September 2019 als Managing Director für das Emea-Geschäft verantwortlich. Kolev folgt derweil auf Wybo Wijnbergen, der als Vice President in das Segment Community bei WeWork gewechselt ist.

Kolev hat in der Vergangenheit Deloitte Digital mitaufgebaut und dort die Geschäfte geführt. Zu seinen Aufgaben gehörte es u.a., große Unternehmen und öffentliche Institutionen beim digitalen Wandel und Aufbau neuer Geschäftsmodelle zu unterstützen. Künftig soll sein Hauptaugenmerk auf der „Implementierung einheitlich hochwertiger WeWork-Erfahrungen für Mitgliedsunternehmen und Mitarbeiter, der engen Zusammenarbeit mit Mitgliedern, Vermietern, Maklern und weiteren Partnern“ liegen, teilt WeWork mit.

Zwei Stellen mit ähnlicher Zuständigkeit

Vor wenigen Monaten wurde bekannt, dass Katharina von Schacky, zuvor Global Head of Shopping bei Commerz Real, zu Jahresbeginn zu WeWork wechseln sollte, um sich ebenfalls mit der Nordeuropa-Strategie zu beschäftigen. Der Einsatz von Kolev sei aber davon unabhängig, teilt WeWork auf Anfrage der Immobilien Zeitung mit. Details zur neuen Position von Schackys würden demnächst bekanntgegeben.

WeWork unterhält in Deutschland 15 Standorte in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Köln und München. 2020 sollen weitere folgen. Im Herbst 2019 machte WeWork noch mit finsteren Nachrichten Schlagzeilen.

Köpfe

Anklage gegen Signa-Gründer René Benko erhoben

Staatsanwälte haben in Wien eine erste Anklage gegen den österreichischen Immobilieninvestor René Benko erhoben: Es geht um eine eher überschaubare potenzielle Schadenssumme von 660.000 Euro. In anderen Verfahrenssträngen wird noch ermittelt.

Köpfe

Wulf von Borzyskowski führt All3 in Deutschland

Als Geschäftsführer steigt Wulf von Borzyskowski beim Generalunternehmer All3 Construction Germany ein.

Köpfe

ZIA stellt die Geschäftsführung um

Zwei Geschäftsführer verlassen den Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA). Torsten Labetzki rückt nach.