← Zurück zur Übersicht

WestImmo strukturiert Aufsichtsrat neu

Die Hauptversammlung der Westdeutschen ImmobilienBank (WestImmo) hat heute einen neuen Aufsichtsrat berufen: Matthias Wargers und Markus Bolder, beide Vorstandsmitglieder der Ersten Abwicklungsanstalt (EAA) mit Sitz in Düsseldorf sowie Dr. Ulf Bachmann, Bereichsleiter Strategisches Projekt- und Beteiligungsmanagement der EAA, verstärken das Gremium. Wargers wurde zudem zum Aufsichtsratsvorsitzenden bestimmt und Bolder zu seinem Stellvertreter.

Sonja Smalian
19. September 2012
Bild: WestImmo

Dem Aufsichtsrat gehören weiterhin Michael Breuer (Präsident des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbands), Dr. Rolf Gerlach (Präsident des Sparkassenverbands Westfalen-Lippe) und Gerhard Heilgenberg (Ministerialdirigent des Finanzministeriums Nordrhein-Westfalen) an.

Ausgeschieden sind Thomas Groß (Aufsichtsratsvorsitzender), Hubert Beckmann (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender), Raimund Bär, Stefan Dreesbach, Hendrik Hering und Peter Minhorst. Damit verkleinert sich der Aufsichtsrat von neun auf sechs Mitglieder.

Die EAA hat zum 1. September 2012 von der vormaligen WestLB, die seit 1. Juli 2012 als Portigon firmiert, sämtliche Anteile an der WestImmo übernommen. Der Abspaltungsvertrag wurde mit Eintragung ins Handelsregister am 17. September 2012 wirksam. Die WestImmo ist damit hundertprozentige EAA-Tochtergesellschaft.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.