← Zurück zur Übersicht

Westimmo-Chef Claus-Jürgen Cohausz tritt ab

Harald Thomeczek
20. Januar 2016
Rainer Spielmann.
Bild: Westimmo

Die Aareal-Bank-Tochter Westimmo, Mainz, bekommt einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Claus-Jürgen Cohausz (62), seit April 2012 Vorstandschef und insgesamt schon seit zehn Jahren im Vorstand, verlässt den Immobilienfinanzierer und geht zum 1. März 2016 mit Ablauf seines Vertrags in den Ruhestand. Cohausz‘ Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen: Rainer Spielmann (58), seit Oktober 2006 in dem obersten Führungsgremium der Bank, wurde vom Aufsichtsrat zum künftigen Vorstandschef berufen. Über eine Nachbesetzung von Spielmanns Vorstandsposten ist noch nicht entschieden. Seine Stelle soll aber nicht unbesetzt bleiben: Spätestens Anfang März, wenn Spielmann den Vorsitz übernimmt, werde voraussichtlich auch feststehen, wer künftig der Dritte im Bunde ist, erklärte ein Sprecher der Westimmo auf Nachfrage.

Neben Cohausz und Spielmann sitzt auch Christiane Kunisch-Wolff im Vorstand des Kreditinstituts. Wie lange Spielmanns neuer Vertrag läuft, konnte der Sprecher nicht sagen. Als Übergangslösung sei seine Berufung aber nicht angedacht. Die Westimmo ist seit dem 31. Mai 2015 eine rechtlich selbstständige Tochtergesellschaft unter dem Dach des Aareal-Bank-Konzerns. Sie wird in den Konzern integriert.

Köpfe

Womöglich weiterer Manager-Abgang bei BVK

Angeblich steht bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) ein weiterer Manager vor dem Rückzug: Laut Greenstreet handelt es sich um Manuel Philippe Wormer, Head of Global Real Estate Investment.

Karriere

"Im Mentoring will ich etwas zurückgeben"

Verbandsarbeit. Corenet Global kämpft mit sinkenden Nachwuchszahlen und geringer Sichtbarkeit der Corporate-Real-Estate-Manager (Crem) in der Immobilienbranche. Lina Scherer will dem durch Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Vereinen entgegenwirken. Nach ihrer Wahl zur Präsidentin hat sie erste Veränderungen in Gang gesetzt.

Köpfe

Nidal Sadeq verlässt Klépierre

Nidal Sadeq verlässt nach elf Jahren das Shoppingcenterunternehmen Klépierre und wechselt als Abteilungsleiter Events zu Ruhr Tourismus.