← Zurück zur Übersicht

Wechsel im Aufsichtsrat der Berlin Hyp

Sonja Smalian
03. August 2015

Die Berlin Hyp hat ihren Aufsichtsrat neu geordnet. Ausgeschieden sind die vier Mitglieder Dr. Hans Jörg Duppré, Dr. Michael Ermrich, Dr. h.c. Axel Berger sowie Dr. Thomas Veit. Neu in das Gremium gewählt wurden insgesamt sieben Personen, und zwar Gerhard Grandke (Geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen), Artur Grzesiek (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse KölnBonn), Dr. Harald Langenfeld (Vorstandsvorsitzender der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig), Siegmar Müller (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Germersheim-Kandel, Landesobmann der rheinland-pfälzischen Sparkassenvorstände), Reinhard Sager (Präsident des Deutschen Landkreistages, Landrat Kreis Ostholstein), Peter Schneider (Präsident des Sparkassenverbands Baden-Württemberg) und Walter Strohmaier (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Niederbayern-Mitte, Landesobmann der bayerischen Sparkassen).

Damit erhöht sich die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder von zwölf auf 15. Den Vorsitz des Kontrollgremiums führt Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands.

Köpfe
René Benko bekämpft Schuldspruch

René Benko will gegen den Teilschuldspruch in seinem ersten Prozess Einspruch einlegen. Gegen den Teilfreispruch des Signa-Gründers wiederum wird sich die Staatsanwaltschaft wehren.

Karriere
Volckens und Hennig gründen Thinktank für Entscheider

Professorin Kerstin Hennig und Hans Volkert Volckens (beide Blacklake) sowie weitere Entscheider der Branche haben einen Thinktank gegründet, der Führungskräften wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für Entscheidungen bereitstellen soll.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.