← Zurück zur Übersicht

Wealthcore holt Ralph Andermann als Geschäftsführer an Bord

Der Münchner Investmentmanager Wealthcore hat einen Nachfolger für Christoph Wendl gefunden: Ralph Andermann kümmert sich fortan als Geschäftsführer um das Fondsgeschäft.

Anke Pipke
10. Februar 2021

Investor Relations, Business Development, internationale Märkte und Deal Sourcing: So setzt sich das Verantwortungsgebiet von Neuzugang Andermann bei Wealthcore zusammen. Andermann ergänzt somit die Riege der Managing Directors, zu der auch Christoph Hertwig (49) und Manuel Bugl (32) gehören.

Der 55-jährige Andermann war zuletzt und ein gutes Jahr lang für die Soravia-Tochter SoReal Invest in Sachen Investoren und nachhaltige Investments tätig. Dort lagen bereits berufliche Stationen im Fondsbereich von DIC Asset, der BayernLB-Tochter Real I.S., von Palmer Capital Investments und Invesco Real Estate hinter ihm.

Gesellschafter packen Beteiligungen in eine Holding

Neuigkeiten gibt es zudem auf der Gesellschafterebene von Wealthcore. Franz Alexander Kollitsch und Erwin Krause bringen ihre vier Beteiligungen unter dem Dach einer Holding zusammen. Bei den Beteiligungen handelt es sich neben Wealthcore auch um Invester, den Capital Raiser UB-Capital und den Asset-Manager Ekazent.

Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!