← Zurück zur Übersicht

Vonovia: Aufsichtsratschef Bernotat ist tot

Harald Thomeczek
28. August 2017
Wulf Bernotat auf der diesjährigen Hauptversammlung der Vonovia im Mai 2017.
Quelle: Vonovia

Wulf Bernotat ist tot. Der Aufsichtsratsvorsitzende des Wohnungskonzerns Vonovia verstarb am gestrigen Sonntag „nach langer Krankheit“ im Alter von 68 Jahren. Das hat der Energiekonzern E.ON, dem Bernotat von 2003 bis 2010 vorstand, heute mitgeteilt. Am Samstag hatte Vonovia bereits gemeldet, Bernotat lege sein Amt als Aufsichtsratschef aus gesundheitlichen Gründen mit sofortiger Wirkung nieder. Er leitete den Aufsichtsrat der Wohnungs-AG seit Juni 2013 und begleitete die Vonovia, die damals noch Deutsche Annington hieß, an die Börse und anschließend in den MDax bzw. den Dax.

Bis zu den nächsten Aufsichtsratswahlen auf der Hauptversammlung im Mai 2018 übernimmt der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Edgar Ernst den Vorsitz des Kontrollgremiums der Wohnungsgesellschaft. „Mit großer Trauer und Bestürzung haben wir vom Tod von Herrn Dr. Bernotat erfahren. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind jetzt bei seiner Frau und seiner Familie. Dr. Bernotat war ein exzellenter Begleiter und für mich persönlich ein wichtiger Ratgeber. Er hat die Entwicklung unseres Unternehmens entscheidend mitgeprägt. Sein Name wird auch in Zukunft eng mit der Geschichte unseres Unternehmens verbunden bleiben“, kommentiert Vonovia-Chef Rolf Buch die Nachricht von Bernotats Tod.

Karriere
Volckens und Hennig gründen Thinktank für Entscheider

Professorin Kerstin Hennig und Hans Volkert Volckens (beide Blacklake) sowie weitere Entscheider der Branche haben einen Thinktank gegründet, der Führungskräften wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für Entscheidungen bereitstellen soll.

Karriere
Netzwerk Fore vermittelt Nachwuchskräfte

Jobplattform. Ein Online-Tool soll Mitglieder des Netzwerks Future of Real Estate (Fore) mit Arbeitgebern zusammenbringen. So sollen Hemmungen bei der Jobsuche abgebaut werden.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.