← Zurück zur Übersicht

Vonovia: Aufsichtsratschef Bernotat ist tot

Harald Thomeczek
28. August 2017
Quelle: Vonovia

Wulf Bernotat ist tot. Der Aufsichtsratsvorsitzende des Wohnungskonzerns Vonovia verstarb am gestrigen Sonntag „nach langer Krankheit“ im Alter von 68 Jahren. Das hat der Energiekonzern E.ON, dem Bernotat von 2003 bis 2010 vorstand, heute mitgeteilt. Am Samstag hatte Vonovia bereits gemeldet, Bernotat lege sein Amt als Aufsichtsratschef aus gesundheitlichen Gründen mit sofortiger Wirkung nieder. Er leitete den Aufsichtsrat der Wohnungs-AG seit Juni 2013 und begleitete die Vonovia, die damals noch Deutsche Annington hieß, an die Börse und anschließend in den MDax bzw. den Dax.

Bis zu den nächsten Aufsichtsratswahlen auf der Hauptversammlung im Mai 2018 übernimmt der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Edgar Ernst den Vorsitz des Kontrollgremiums der Wohnungsgesellschaft. „Mit großer Trauer und Bestürzung haben wir vom Tod von Herrn Dr. Bernotat erfahren. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind jetzt bei seiner Frau und seiner Familie. Dr. Bernotat war ein exzellenter Begleiter und für mich persönlich ein wichtiger Ratgeber. Er hat die Entwicklung unseres Unternehmens entscheidend mitgeprägt. Sein Name wird auch in Zukunft eng mit der Geschichte unseres Unternehmens verbunden bleiben“, kommentiert Vonovia-Chef Rolf Buch die Nachricht von Bernotats Tod.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.