← Zurück zur Übersicht

Verena Mohaupt führt Aufsichtsrat von Linus Digital Finance

Die Immobilienfinanzierungsplattform Linus Digital Finance hat sich zu einer Aktiengesellschaft gewandelt. Der dafür benötigte Aufsichtsrat setzt sich unter anderem aus der Vorsitzenden Verena Mohaupt und ihrem Stellvertreter und Start-Up-Kenner Christian Vollmann zusammen.

Anke Pipke
16. Februar 2021

Linus Digital Finance befindet sich nach eigenen Angaben auf einem Wachstumskurs. Damit sei der Wandel zu einer AG „für uns der nächste logische Schritt“, kommentiert Gründer David Neuhoff die Entwicklung. Damit verbunden sind einige personelle Veränderungen.

Im Organigramm halten vor allem mit dem Aufsichtsrat neue Namen Einzug. Verena Mohaupt steht an der Spitze des Kontrollgremiums. Die Private-Equity-Expertin kennt die Aufgaben einer Aufsichtsrätin bereits aus ihrem Engagement etwa für home24 und Pacifico Renewables Yield. Darüber hinaus war sie Mitgründerin und Vorstandsmitglied des Online-Shopping-Portals ciao.com.

Mohaupts Stellvertreter ist Christian Vollmann. Er gründete beispielsweise 2015 das soziale Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de. Zudem ist er als Mitglied im Investment Committee an dem Venture-Capital-Fonds PropTech1 Ventures beteiligt. Weitere Aufsichtsratsmitglieder sind Rechtsanwältin Jennifer Brenke von der Kanzlei Leonhardt Rattunde sowie Venture-Capital-Investor Kristian Schmidt-Garve von MIG Verwaltung.

David Neuhoff firmiert als CEO, Frederic Olbert als CFO

Nicht nur die Bildung des Aufsichtsrats, auch der Aufbau des Vorstands bringt Neuerungen. Immobilieninvestor und Wirtschaftsanwalt Neuhoff, der das Fintech 2016 noch als Linus GmbH gegründet hatte, übernimmt den Posten des Vorstandsvorsitzenden und verantwortet die Themen Produkt-, Portfolio- und Transaktionsmanagement sowie Personal. Chief Financial Officer ist Frederic Olbert, der auf Erfahrungen aus seiner Zeit als Investmentbanker bei Goldman Sachs zurückgreifen kann. Er gehört erst seit Dezember 2020 zum Linus-Team. Rechnungslegung, Controlling, Investor Relations und anvisierte Kapitalmaßnahmen sind sein Metier.

Linus setzt sich Zielmarke

Linus Digital Finance will sein Wachstum künftig forcieren und „in den kommenden Jahren“ einen zweistelligen Millionenbetrag in die Plattform stecken. Eine Zielmarke sei, „bis 2023 mehr als 1 Mrd. Euro von Co-Investoren über die digitale Plattform einzusammeln“, legt das Fin-Tech fest. Dafür will es auch den Mitarbeiter-Pool deutlich ausweiten. Bis Ende dieses Jahres soll die Zahl von 30 auf mehr als 100 steigen.

Köpfe
Kanzlei Kapellmann stellt Gründungsteam für den Standort Leipzig vor

Kapellmann und Partner Rechtsanwälte kündigt die Besetzung des Startteams für den künftigen Leipziger Standort an. Zum Team gehören Michael Wolters, Stefan Latosik, Marie Götze-Sturm, Yael Gutmacher und Steffen Noffke.

Karriere
Emil Pabst: "Stellplätze sind absurd, wenn sie leer bleiben"

Mit dem Mobilitätsverhalten der Bewohner unterscheidet sich auch die Notwendigkeit von Parkplätzen in jedem Quartier. Damit sie in Zukunft keine Leerflächen bleiben, will Emil Pabst ihre Planung nicht mehr einer Quote überlassen, wie er in seiner Kolumne erklärt.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Florian Bauer

Aufgewachsen ist Florian Bauer im oberbergischen Waldbröl und Reichshof. Seinen Karrierestart hatte der inzwischen 36-Jährige bei der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Mittlerweile lebt der zweifache Familienvater in Köln und auf Mallorca. Von dort aus leitet der ausgebildete Bankkaufmann, Versicherungsfachmann und Immobilienökonom mit der Bauer Immobilien Unternehmensgruppe seine eigene Firma. Außerhalb des Büroalltags und fernab vom Schreibtisch trifft man ihn nicht selten auf der Rennbahn. Er ist sich sicher, wenn er den Weg in die Immobilienbranche nicht gefunden hätte, wäre er Motorsportler geworden.