← Zurück zur Übersicht

Verena Hubertz wird Bauministerin

Die SPD-Politikerin Verena Hubertz wird Bundesbauministerin. Zuvor waren mehrere andere mögliche Nachfolger für Klara Geywitz gehandelt worden.

Lars Wiederhold
05. Mai 2025
Verena Hubertz.
Quelle: Imago, Urheber: Political-Moments

Das Rätselraten um die künftige Leitung des Bauministeriums hat ein Ende. Die 37-jährige Verena Hubertz wird den Posten übernehmen. Die gebürtige Triererin hat Betriebswirtschaft studiert und ist 2010 der SPD beigetreten. Nach Tätigkeiten unter anderem für Vodafone, PwC und die Commerzbank gründete sie die Kochplattform Kitchen Stories, gab deren Geschäftsführung aber Ende 2020 ab, um für den Bundestag zu kandidieren. Berührungspunkte zum Bau hat sie als stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen.

Bis zuletzt war unklar, wer den Posten im Kabinett bekommt. Neben der bisherigen Bauministerin Geywitz waren als mögliche SPD-Kandidaten Michael Müller, der frühere Regierende Bürgermeister von Berlin, und der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider, im Gespräch. Letzterer wird nun stattdessen Bundesumweltminister.

Karriere
Savills baut massiv Stellen ab

Der Immobilienberater Savills entlässt etwa 15% seiner Belegschaft in Deutschland. Vor allem im Property- und Facility-Management fallen Stellen weg.

Karriere
Gesundheit beginnt am Arbeitsplatz

Mitarbeiterfürsorge. Als Gesundheitsmanagerin ist Jil Rock bei Piepenbrock und der Tochtergesellschaft Deutscher Schutz- und Wachdienst (DSW) Ansprechpartnerin für 1.500 Mitarbeiter. Sie versucht, Fachpersonal zu binden, indem sie für optimale Arbeitsbedingungen sorgt. Das können im Alltag auch Kleinigkeiten sein, die direkt auf die Gesundheit des Personals einwirken.

Köpfe
Filip Jaric leitet NER Residential Investment

Filip Jaric wird geschäftsführender Gesellschafter von NER Residential Investment, dem neu gegründeten Tochterunternehmen von Nanz Endrev Rienth Immobilien.