← Zurück zur Übersicht

Ulrich Höller kauft sich beim Projektentwickler ABG ein

Ulrich Höller steigt Anfang 2020 beim Projektentwickler ABG-Gruppe in den Sattel. Höller kauft dem geschäftsführenden ABG-Hauptgesellschafter und Unternehmenslenker Dr. Walter Wübben nach Informationen der Immobilien Zeitung Anteile ab und nimmt auch die operativen Zügel in die Hand. Thomas Hohwieler indes, im Sommer 2017 von Strabag Real Estate zu ABG gewechselt, soll inzwischen bei RFR angeheuert haben.

Harald Thomeczek
07. Mai 2019
Quelle: Heuer Dialog/QUO VADIS 2019; Urheber: Alexander Sell

Wübben ist 74 Jahre alt und will sich auf die Gesellschafterrolle beschränken. Der 69-jährige ABG-Minderheitseigner Dr. Rainer Sticken gibt seine Anteile im Laufe des kommenden Jahres ab und wird sich komplett aus dem Unternehmen zurückziehen. Danach wird die ABG-Gruppe zwei Gesellschafter haben: Höller (53) und Wübben. Wübben leitet die 1967 gegründete ABG-Gruppe seit mehr als 25 Jahren an.

Höller bleibt GEG als Aufseher treu

Höller war vor wenigen Wochen vom Vorstandsvorsitz auf den Sessel des Aufsichtsratschefs des Projektentwicklers GEG German Estate Group gewechselt. Aktuell arbeitet er seine Nachfolger ein. Wenn er im Januar 2020 zur ABG geht, wird er sich bei der GEG auf eine klassische Aufseherrolle beschränken. Sein Aufsichtsratsvertrag läuft mehrere Jahre.

Die ABG-Gruppe unterhält Hauptstandorte in München, Köln und Hamburg, ist aber deutschlandweit aktiv. Das Unternehmen beschäftigt rund 70 Leute: Teams aus u.a. Kaufleuten, Juristen, Architekten und Bauingenieuren. ABG hat in den vergangenen zehn Jahren Projektentwicklungen für insgesamt rund 5 Mrd. Euro gewuppt. Derzeit ist der Entwickler auf dem alten Osram-Gelände in München zugange, errichtet in Berlin das Bürogebäude Voltair und in Hamburg das Deutschlandhaus – um nur einige der aktuellen Großprojekte zu nennen.

Thomas Hohwieler ist längst wieder weg

Die ABG-Gruppe hat in den vergangenen Jahren schon einige prominente Köpfe eingesammelt. So wechselte Gordon Gorski, ehemaliger Geschäftsführer von Hochtief Projektentwicklung, im Juni 2017 als Geschäftsführer zu ABG Projektentwicklung. Auch Thomas Hohwieler, den langjährigen Geschäftsführer von Strabag Real Estate, zog es im August 2017 als Sprecher der Geschäftsführung und Gesamtverantwortlichen für das Projektentwicklungsgeschäft zur ABG. Diese Liaison hielt jedoch nach Recherchen der Immobilien Zeitung nicht lange: Hohwieler soll die ABG längst wieder verlassen und mittlerweile bei RFR angeheuert haben.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.