← Zurück zur Übersicht

Triuva bestätigt Abgang von Steffen Ricken

Nun ist es offiziell: Steffen Ricken verlässt am 29. Februar die IVG-Tochter Triuva (vormals: IVG Institutional Funds) auf eigenen Wunsch. Die Immobilien Zeitung hatte bereits gestern über die Personalie berichtet. Ricken wird als Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) von Wenzel Hoberg ersetzt. Hoberg arbeitete zuletzt in London als Managing Director im Canada Pension Plan Investment Board.

Monika Leykam
13. Januar 2016
Bild: corestate

Ricken wird als Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) von Wenzel Hoberg ersetzt. Hoberg arbeitete zuletzt in London als Managing Director im Canada Pension Plan Investment Board.

Stefan Brendgen, seit einem Monat neuer Vorsitzender des Triuva-Aufsichtsrats und Mitglied im Aufsichtsrat der Muttergesellschaft IVG, dankte Ricken: Ihm und seinem Team sei es gelungen, Triuva „zu stabilisieren, zu repositionieren und wieder an die Spitze des Marktes zu führen. Nach dieser aufreibenden Zeit haben wir Verständnis dafür, dass Herr Ricken nun eine andere Lebensplanung verfolgt.“

Aufreibend scheint für Ricken vor allem die Zusammenarbeit mit der Eigentümerin IVG gewesen zu sein, ist am Markt zu hören. Ein Mangel an strategischer Kontinuität und Unterstützung seitens der Mutter werden in Branchenkreisen als Motiv für Rickens Ausstieg genannt.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.