← Zurück zur Übersicht

Torsten Wollenberg wechselt von Aurelis zu Ostra

Anke Pipke
01. Oktober 2019
Torsten Wollenberg (links) und Dietmar Schreyer bilden die Ostra-Geschäftsführung.
Quelle: Ostra Immobilien, Urheber: Karsten Klama

Die Immobiliengesellschaft di.wo.pa mit Sitz in Bremen firmiert ab sofort zusammen mit ihren Schwesterunternehmen künftig unter der Dachmarke Ostra Immobilien. Das ist aber nicht die einzige Veränderung für das etwa 20-köpfige Team. Denn seit Anfang September ist die Geschäftsführung um einen weiteren Chef verstärkt worden: Torsten Wollenberg ist von Aurelis Real Estate zu Ostra gewechselt.

Der 48-jährige Immobilienökonom hatte schon zuvor bei Aurelis für die Region Nord eine leitende Position inne, jetzt kümmert er sich zusammen mit Ostra-Geschäftsführer Dietmar Schreyer (51) um Miet-, Senioren- und Studentenwohnungen, Gewerbeparks sowie Büro- und Logistikimmobilien vornehmlich im Nordwesten Deutschlands und im Ruhrgebiet. Wollenbergs Schwerpunkt liegt darauf, die Bereiche Asset Management, Projektentwicklung und Transaktionsmanagement auszubauen. Unternehmensgründer Wolfgang Schreyer (72) bleibt zwar Teil der Geschäftsführung, zieht sich allerdings aus dem operativen Geschäft zurück.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.