← Zurück zur Übersicht

Tim Van den Brande umwirbt die Institutionellen für GEG

Tim Van den Brande soll ab 2021 als weiterer Geschäftsführer für den Investmentmanager GEG German Real Estate Geld von institutionellen Investoren einsammeln. GEG will dabei von seinem internationalen Netzwerk profitieren.

Anke Pipke
27. November 2020

Van den Brande hatte sich zuletzt für den Münchner Vermögensverwalter KGAL international vernetzt. Als Head of Institutional Capital Raising lag sein regionaler Schwerpunkt auf Frankreich, Benelux und Asien-Pazifik. Er sei dort unter anderem für die Auflage des ersten, rund 750 Mio. Euro schweren Erneuerbare-Energien-Fonds bei KGAL maßgeblich verantwortlich gewesen, erklärt sein neuer Arbeitgeber.

Außerdem hatte Van den Brande früher einmal Positionen wie Head of France and Benelux bei Kleinwort Benson in München und London sowie Executive Director bei JP Morgan in London inne.

In der GEG German Estate Group hat DIC Asset sein Geschäftsfeld Institutional Business zusammengefasst. Das Volumen der Assets under Management beträgt nach Unternehmensangaben 6,6 Mrd. Euro.

Karriere
MATs besetzen Jury um

Bewerbungsstart. Die Most Aspiring Talents (MATs) der Immobilienwirtschaft suchen neue Mitglieder. Wer dem Netzwerk beitreten darf, entscheidet eine Jury aus neun Branchenexperten.

Karriere
Ein Netzwerk geht um die Welt

Internationale Projektarbeit. Von Rotterdam aus haben drei Studenten das Real Estate Association Network gegründet. In den kommenden Monaten will die Gruppe weltweit wachsen und mit Partnerunternehmen an unterschiedlichen Projekten arbeiten.

Karriere
Die Fortbildungspflicht soll dem Bürokratieabbau zum Opfer fallen

Weiterbildung. Die Fortbildungspflicht für Makler und Verwalter soll entfallen. Die Bundesregierung verweist bei dem Vorhaben auf mögliche Einsparungen. Für einen Erhalt der bestehenden Regelung setzen sich weiter die Verbandsvertreter ein.