← Zurück zur Übersicht

Thomas Zinnöcker fängt im März bei ista an

Harald Thomeczek
16. Februar 2016
Bild: ista

Thomas Zinnöcker (54), unlängst noch Vorstand für Integration, Akquisitionen und Verkauf bei der Wohnungs-AG Vonovia, startet am 1. März 2016 als CEO des Essener Energiedienstleisters ista. Das Gerücht, dass Zinnöcker den langjährigen ista-Vorstandschef Walter Schmidt beerbt, kursierte schon seit Oktober 2015. Nun, nachdem Vonovia gestern den vorzeitigen Abschied von Zinnöcker bekannt gegeben hat, zieht auch ista nach und vermeldet Zinnöckers Berufung zum Vorsitzenden der ista-Geschäftsführung. Schmidt hatte die Geschäftsführung von ista im vergangenen Oktober nach zwölf Jahren aus persönlichen Gründen verlassen.

Zinnöcker kümmerte sich bei Vonovia als stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Chief Restructuring Officer (CRO) vor allem um die Integration des vom Unternehmen Anfang 2015 geschluckten Wohnungsunternehmens Gagfah, das er zuvor geführt hatte. Die Integration der Gagfah gilt nunmehr als abgeschlossen, und weil die Übernahme der Deutsche Wohnen durch Vonovia vor Wochenfrist endgültig gescheitert ist, hätte ein Integrationsbeauftragter bei Vonovia wohl nicht mehr genug zu tun. Zinnöckers bisherige Vorstandsposition entfällt jedenfalls. Bei ista bildet Zinnöcker künftig mit CFO Christian Leu und COO Jochen Schein ein Führungstrio. Man wolle künftig „neue Maßstäbe für das digitale, intelligente Mehrfamilienhaus setzen, für seine Eigentümer wie für seine Mieter“, wird Zinnöcker in einer Mitteilung von ista zitiert.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.