← Zurück zur Übersicht

Thomas Wagner führt neue G+E Getec Holding

Harald Thomeczek
28. April 2017

Die neu gegründete G+E Getec Holding hat bald eine vierköpfige Führungsmannschaft: Zum 1. Mai 2017 übernimmt Thomas Wagner (49) den Vorsitz der Geschäftsführung der neuen Holdinggesellschaft. Heiko Laubheimer (44) geht als CFO an Bord. Das bestehende Managementduo aus Michael Lowak und Volker Schulz bleibt an Deck, sodass die G+E Getec Holding künftig von vier Geschäftsführern gesteuert wird. Die Dachgesellschaft wurde nach dem Einstieg des Finanzinvestors EQT in drei Getec-Gesellschaften – Getec Wärme & Effizienz (Energiedienstleistungen für die Immobilienwirtschaft), Getec media (Telekommunikationslösungen für Immobilieneigentümer) und Getec heat & power (Energiedienstleistungen für die Industrie) – zu Beginn des Jahres geschaffen. EQT Infrastructure hält 60% an den drei Teilgesellschaften bzw. der neuen Holding, die alte Getec Energie Holding, unter deren Dach die drei übrigen Getec-Gesellschaften verbleiben, die übrigen 40%. Der künftige CEO der zusätzlichen Dachgesellschaft, Wagner, kommt von Dorma, einem Hersteller von Zutrittskontrollsystemen. Dort war er ebenfalls CEO. Neukollege Laubheimer war vorher Finanzchef der Bartec-Gruppe, einem Anbieter von Sicherheitstechnik für den Explosionsschutz.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.