← Zurück zur Übersicht

Stephan von der Heyde nimmt im Züblin-Vorstand Platz

Stephan von der Heyde gehört ab dem morgigen Donnerstag zum Vorstand des Bauunternehmens Ed. Züblin. Ulrich Weinmann macht den Platz frei, er widmet sich künftig unter der Flagge des Strabag-Konzerns dem australischen Markt.

Anke Pipke
31. März 2021

Züblin-Vorstand Jens Borgschulte, selbst erst seit Herbst vergangenen Jahres auf dem Posten, bekommt Verstärkung. Er wird künftig zusammen mit Stephan von der Heyde die kaufmännischen Aufgaben, die im operativen Geschäft in Deutschland, Benelux und Skandinavien anfallen, verantworten.

Von der Heyde ist ein Strabag-Gewächs. Gleich nach seinem Studium kam er 1990 zu dem Konzern. Seine Laufbahn brachte ihn auf verschiedene Führungspositionen, seit 2006 war er bei der Stuttgarter Züblin-Direktion als kaufmännischer Leiter tätig.

Der Züblin-Vorstand besteht neben von der Heyde und Borgschulte aus weiteren sechs Personen: Jörn Beckmann und Harald Supper (technische Leitung des Geschäfts in Deutschland, Benelux und Skandinavien), Dr. Ulrich Klotz (Zentrale Technik), Edgar Schömig (Tunnelbau), Dr. Alexander Tesche (Zentrale Funktionen) und Jörg Wellmeyer (Züblin International).

Das Stuttgarter Bauunternehmen Ed. Züblin kann auf etwa 15.000 Mitarbeiter zurückgreifen. Es ist Teil des Strabag-Konzerns. Zu den laufenden Bauprojekten zählt das Edge East Side in Berlin.

Köpfe

Münchens Kommunalreferentin geht nach Hamburg

München braucht schon wieder eine neue Leitung für das Kommunalreferat. Jacqueline Charlier gibt ihren Job auf und wechselt als Wohnungsbaukoordinatorin nach Hamburg.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.