← Zurück zur Übersicht

Steffen Uttich verlässt Beos zum zweiten Mal

Steffen Uttich, Leiter Kapitalmärkte bei Beos, hat den Asset- und Fondsmanager im Juni verlassen. Der zweite Abschied von Beos binnen drei Jahren fällt Uttich spürbar schwer.

Harald Thomeczek
09. Juli 2021

Uttich machte seine abermalige Trennung von Beos auf der Karriereplattform LinkedIn publik. Es habe sich ihm die „Gelegenheit für einen neuen beruflichen Aufbruch“ geboten. „Darauf freue ich mich. Mehr dazu im Spätsommer!“

Marktgerüchten zufolge bleibt Uttich der Immobilienbranche treu. Er soll Ende August, Anfang September ihn ähnlicher Funktion wie zuletzt bei Beos bei einem mittelständischen Unternehmen auftauchen.

Uttichs Nachfolger ist schon da

Uttichs Nachfolger bei der Berliner Beos ist seit Mai im Haus: „Die Position von Steffen Uttich als Leiter Kapitalmärkte ging nahtlos in die Hände von Michael Kapler über“, versichert eine Sprecherin von Swiss Life Asset Managers. Beos ist Teil der Swiss-Life-Gruppe.

Kapler war zuvor 13 Jahre lang bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse Potsdam, zuletzt als Abteilungsdirektor Treasury. Seine vorherigen Stationen u.a.: ABN Amro, HSBC Deutschland und die Commerzbank.

Zwischenstopp bei Helaba Invest

Uttich hatte bei der FAZ über Immobilienthemen geschrieben, ehe er seinen Immobilienökonomen am EBS REMI machte und als Quereinsteiger 2012 bei Beos anheuerte. Seine erste Rolle dort: Leiter Fondsmanagement. Nach einem Ausflug zur Helaba Invest 2018/2019 heuerte er vor zwei Jahren erneut bei Beos an.

Uttichs Abschiedsworten auf LinkedIn hört bzw. liest man förmlich an, wie schwer ihm die Trennung gefallen sein muss: „Selbstständig denken, selbstverantwortlich handeln, einen wertschätzenden Umgang auf Augenhöhe pflegen? dieses Versprechen wirkte wie ein Magnet auf Talente. Diese Kultur machte die Beos zu einem der beliebtesten Arbeitgeber der Branche.“ Tatsächlich wurde Beos dieses Jahr von Studierenden immobilienwirtschaftlicher Fachrichtungen im IZ-Arbeitgeberranking 2021 zum vierten Mal hintereinander zu den strahlkräftigsten Arbeitgebermarken der Branche gewählt.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.