← Zurück zur Übersicht

Die Stadt Bonn hat ihrem ehemaligen Betriebsleiter des Städtischen...

IZ
09. Februar 2012

Die Stadt Bonn hat ihrem ehemaligen Betriebsleiter des Städtischen Gebäudemanagements (SGB), Friedhelm Naujoks, „fristlos und mit sofortiger Wirkung, hilfsweise auch ordentlich mit einer Frist zum 30. Juni 2012 gekündigt“. Gegen Naujoks ermittelt die Staatsanwaltschaft im Zusammenhang mit dem WCCB-Skandal seit anderthalb Jahren wegen des Verdachts auf Betrug. Offizieller Grund für die fristlose Kündigung sind jedoch Vorwürfe im Zusammenhang mit dem Kauf von Legionellenanlagen für Bonner Schulen. Bereits 2010 sollte Naujoks im Zusammenhang mit dem WCCB-Skandal gekündigt werden. Bonns Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch sah damals jedoch von einer Kündigung ab und zog Naujoks lediglich von seiner Funktion als SGB- Chef ab – bei Fortzahlung seiner Bezüge von 175.000 Euro im Jahr. Naujoks Anwälte, so berichtet der Bonner General Anzeiger, erwägen eine Klage gegen die Kündigung – mit angeblich guten Aussichten auf Erfolg.

Karriere
MATs besetzen Jury um

Bewerbungsstart. Die Most Aspiring Talents (MATs) der Immobilienwirtschaft suchen neue Mitglieder. Wer dem Netzwerk beitreten darf, entscheidet eine Jury aus neun Branchenexperten.

Karriere
Ein Netzwerk geht um die Welt

Internationale Projektarbeit. Von Rotterdam aus haben drei Studenten das Real Estate Association Network gegründet. In den kommenden Monaten will die Gruppe weltweit wachsen und mit Partnerunternehmen an unterschiedlichen Projekten arbeiten.

Karriere
Die Fortbildungspflicht soll dem Bürokratieabbau zum Opfer fallen

Weiterbildung. Die Fortbildungspflicht für Makler und Verwalter soll entfallen. Die Bundesregierung verweist bei dem Vorhaben auf mögliche Einsparungen. Für einen Erhalt der bestehenden Regelung setzen sich weiter die Verbandsvertreter ein.