← Zurück zur Übersicht

Specht-Gruppe erweitert ihre Geschäftsführung um Heinz Beekmann

Bereits seit dem 1. Juli 2023 besteht die Geschäftsführung der auf Pflegeimmobilien spezialisierten Specht-Gruppe aus einem Quartett: Heinz Beekmann ist hinzugekommen. Früher war er für die Unternehmensgruppe Pflegebutler/Onesta, Aedifica und die Armonea-Gruppe in leitenden Funktionen tätig.

Anke Pipke
22. Januar 2024

Heinz Beekmann (53) ist seit Mitte 2023 der vierte im Bunde der Geschäftsführer der Specht-Gruppe aus Bremen. Der Kreis umfasst zudem Rolf Specht, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter, sowie Frank Markus und Dr. Florian Sander.

Beekmann kennt sich in der Branche der Pflegeimmobilien aus, sowohl aus der institutionellen als auch aus der operativen Sicht. Als CEO des belgischen Pflegeheimbetreibers Armonea leitete er einst dessen Aktivitäten im Heimatmarkt und zeitweise auch in Deutschland. Anschließend wechselte er auf den Posten des deutschen Country-Managers des belgischen Investors Aedifica. Zuletzt war Beekmann für die Unternehmensgruppe Pflegebutler/Onesta, die betreutes Wohnen mit integrierter Tagespflege anbietet, als CEO tätig.

Der Kontakt zu Rolf Specht kam allerdings zu der Zeit zustande, als Beekmann bis 2018 noch als Legal Director Europe und Geschäftsführer bei der Brauereigruppe Anheuser-Busch InBev Deutschland in Bremen (bekannt als Beck’s) tätig war. Die Verbindung hielt und verfestigte sich. Im September 2020 trafen Rolf Specht und Beekmann etwa die zweite Kooperationsvereinbarung zwischen Aedifica und Specht zur Realisierung von zehn Pflegeheimen.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.