← Zurück zur Übersicht

Sophie van Oosterom wechselt zu Schroders

Ab Januar 2021 heißt der Global Head of Real Estate von Schroders Sophie van Oosterom. Sie kommt von CBRE Global Investors, wo sie als CEO und CIO für die Emea-Länder zuständig war.

Anke Pipke, Harald Thomeczek
24. Juli 2020

Van Oosterom folgt bei Schroders auf Duncan Owen, der zum Jahresende sein Amt als globaler Leiter für Immobilien abgibt. Neun Jahre lang war er bei dem Investmentmanager. Er bleibt Schroders allerdings als Sonderberater etwa für den Schroders UK Reit erhalten. Ebenfalls soll er in dieser Rolle die Leitung von Schroder Real Estate Investment Management mit Blick auf den gerade übernommenen Immobilienmanager Pamfleet unterstützen. Dort hat er einen Sitz in der Unternehmensleitung inne.

CBRE Global Investors hat van Oosterom verlassen. Ihre bisherigen Rollen werden auf zwei Personen verteilt: Rik Eertink, bis dato in Amsterdam Head of Retail Netherlands und Fondsmanager für niederländische Einzelhandelsimmobilien- und europäische Shoppingcenterfonds, wirkt jetzt als President of Real Estate in der Emea-Region. Paul Gibson, bisher Head of Investment Strategy Emea in London, wurde zum Chief Investment Officer für Emea Direct Real Estate Strategies befödert.

Van Oosterom hatte in ihrer CEO- und CIO-Funktion bei CBRE Global Investors die Anlagestrategien, die Performance, das Underwriting und die Programmentwicklung in der Emea-Region im Blick. Darüber hinaus war sie im globalen Vorstand und Anlageausschuss vertreten und war Vorsitzende des europäischen Vorstands und des europäischen Investitionsausschusses.

Vor ihrer Zeit bei CBRE war Oosterom bei Lehman Brothers Real Estate Partners (heute Silverpeak Real Estate Partners) tätig. Dort war sie als Geschäftsführerin und europäische Leiterin der Vermögensverwaltung der Private-Equity-Fonds engagiert.

Schroder will weiter wachsen

„Nicht-börsengehandelte Anlagen – und ganz besonders Immobilien – bieten institutionellen Investoren interessante Renditemöglichkeiten bei planbaren Risiken“, erklärt Achim Küssner, Leiter von Schroder Investment Management (Europe), German Branch. „Sie korrelieren nicht oder nur geringfügig mit den breiten Märkten und werden maßgeblich von Megatrends und strukturellen Veränderungen beeinflusst, von denen einige in der Corona-Krise weiter beschleunigt werden. Daher haben wir bereits zahlreiche Schritte zur Erweiterung unserer Kompetenzen in diesem Bereich unternommen, wie beispielsweise Sophie van Oosterom für uns zu gewinnen. Weitere werden folgen.“

Schroder Real Estate gehört zum Geschäftsbereich Private Assets von Schroders. Das dort verwaltete Gesamtvermögen umfasste Ende 2019 gut 52 Mrd. Euro. Insgesamt managt Schroders ein Vermögen von 590,3 Mrd. Euro.

Anzeige
Banner
Karriere

MAT: Mona-Patricia Hartmann

Real Estate Due Diligence Managerin bei Verifort Capital. Geboren 1998. 

Karriere

MAT: Laura Johanna Broja

Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Hamburg. Geboren 2000.

Karriere

Jetzt kommt die Generation Zukunft

Nachwuchskräfte. Die Jobeinsteiger von heute werden in wenigen Jahren einen großen Teil der Branche ausmachen. Ihre Ideen wollen sie schnell und ohne Umwege umsetzen, statt sich auf langwierige Karrierepläne zu verlassen. In jungen Jahren suchen sie nach dem Sinn ihrer Arbeit in der Immobilienwirtschaft.