← Zurück zur Übersicht

Sodexo findet interne Doppellösung für abtrünnigen Andreas Kowalski

Im Februar hatte Andreas Kowalski beim französischen Groß-Caterer Sodexo zusätzlich zu seiner Rolle als CEO Corporate Services Central Europe den Posten des Country President Germany übernommen. Im April war Kowalski dann überraschend schon wieder weg. Jetzt hat Sodexo eine Nachfolgelösung gefunden.

Harald Thomeczek
22. November 2021

Den Titel Country President Germany trägt vom 1. Dezember an Uta Schröder. Sie wirkt bei Sodexo bisher als HR Director Germany. In Zukunft soll sie sämtliche internen Fäden zusammenhalten und eine Verbindung zwischen den einzelnen Abteilungen herstellen. Nach Kowalskis Abschied hatte der altgediente Konzernmanager Patrick Sochnikoff die Funktion des Country President Germany inne. Er soll „eine neue Position bei der Sodexo Group übernehmen“, teilt das Unternehmen mit ohne konkreter zu werden.

CEO Corporate Services Deutschland und damit Verantwortungsträger für das operative Geschäft hierzulande wird im Dezember Renato Salvatore. Sein Vorgänger ist de facto Ulf Wretskog, der neben seinem internationalen Engagement als CEO Corporate Services Continental Europe die letzten sieben Monate interimsweise auch die Bereiche Soft FM und Food in Deutschland leitete. Salvatore ist seit 2011 CEO der Sodexo-Technologietochter GA-tec und Mitglied der Geschäftsleitung von GA-tec. Das bleibt er beides auch.

Nichts ändert sich für Peter Theissen: Er ist auch weiterhin COO Corporate Services Deutschland.

Kowalski war im April 2018 als CEO Corporate Services Deutschland zu Sodexo gestoßen. Im vergangenen Jahr rückte er zum Corporate-Services-Chef für die gesamte Region Zentraleuropa auf. Im Februar 2021 übernahm er zusätzlich den Posten des Country President Germany – nur, um zum 1. April 2021 schon wieder von Sochnikoff abgelöst zu werden. Grund: Kowalski wolle sich „neuen beruflichen Herausforderungen außerhalb der Sodexo-Gruppe widmen“. Offiziell sollte er den Konzern zum 30. September verlassen.

Karriere
Netzwerk Fore vermittelt Nachwuchskräfte

Jobplattform. Ein Online-Tool soll Mitglieder des Netzwerks Future of Real Estate (Fore) mit Arbeitgebern zusammenbringen. So sollen Hemmungen bei der Jobsuche abgebaut werden.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.

Köpfe
Nido Living ernennt Rafael Fernández-Ladreda zum CIO

Der europäische Betreiber von Studentenunterkünften Nido Living hat Rafael Fernández-Ladreda zum Chief Integration Officer (CIO) berufen.