← Zurück zur Übersicht

Simon Hübner und Daniel Zawe steigen bei GBI auf

Der Immobilienentwickler GBI hat an der Besetzung von Führungspositionen geschraubt. Geschäftsführer Simon Hübner übernimmt zusätzlich im Vorstand der Holding das Ressort Wohnungsbau. Er folgt auf Guido Bode, der zu Frankonia gewechselt ist. Und Daniel Zawe wird gleich zweimal Geschäftsführer von Betreibergesellschaften der Marke Smartments Business.

Anke Pipke
22. Januar 2021
Quelle: GBI Holding AG, Urheber: Annette Koroll

Die Segmente Wohnimmobilien und Serviced Apartments legen bei der GBI Holding an Gewicht zu. Entsprechend breiter will sich der Entwickler auch personell aufstellen. Dazu hat er Simon Hübner in das Boot des Vorstands geholt. Der 30-Jährige wird sich dort auf den Wohnungsbau konzentrieren. Gleichzeitig behält er seinen Geschäftsführerposten bei GBI Wohnungsbau.

Hübner folgt damit auf den früheren Wohnbau-Vorstand Guido Bode, der im vergangenen Jahr das Unternehmen verlassen hat. Er ist zum Jahreswechsel zur Frankonia Vermögensverwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft gewechselt. Die gesellschaftsrechtliche Trennung zwischen Frankonia und GBI war im Herbst 2018 in die Wege geleitet worden. Neben Hübner und Sprecher Reiner Nittka zählen außerdem Dagmar Specht, Clemens Jung und Bernd Reitenspieß zum Holding-Vorstand.

Zawe führt die Geschäfte zusammen mit Burak Ünver

Auch für Daniel Zawe geht der Karriereweg weiter. Der 34-Jährige war bislang Commercial Director und Prokurist von Smartments Business. Nun hat GBI ihm direkt zwei Geschäftsführerposten im Rahmen dieser Betreibermarke anvertraut – einmal für das Deutschland- und einmal für das Österreichgeschäft. Damit rückt Zawe an die Seite von Burak Ünver (44), Reiner Nittka (57) zieht sich aus der Geschäftsführung zurück.

In beiden Märkten, Deutschland und Österreich, plane GBI weitere Standorte, teilt der Entwickler mit. „Auch weil Übernachtungen in Serviced Apartments als Folge der Pandemie deutlich an Bedeutung zunehmen.“ Derzeit befinden sich sechs Häuser im Betrieb. Sie sind in München, Wien, Hamburg und Berlin zu finden. Zwei Häuser in Mannheim und erneut in Wien sollen in diesem Jahr eröffnen.

Anzeige
Banner
Köpfe

Robert Bahr steigt bei Feldberg Capital auf

Beim Investmentmanager Feldberg Capital arbeitet Robert Bahr nun als Managing Director.

Karriere

Leserbrief: Jogginghose reicht nicht

zu: „Den Jungen ist die Branche zu spießig„, Keine Frage: Strenge Dresscodes und starre Präsenzregelungen schrecken junge Talente ab. Firmen, die an diesem engen Korsett festhalten, haben es beim Werben um junge Fachkräfte von vorneherein schwerer.

Karriere

Investoren zahlen für Experten vor Ort

Personal. Weil die Anforderungen bei der Kapitalbeschaffung und im Asset-Management gestiegen sind, suchen ausländische Unternehmen Immobilienprofis in Deutschland. Doch nicht alle lassen sich auf einen Arbeitgeberwechsel ein.